
Der portugiesische Markt für Luxusimmobilien hat sich angesichts wirtschaftlicher und politischer Turbulenzen als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen. Dieses Nischensegment zieht weiterhin sowohl inländische als auch internationale Investoren an, trotz Inflation, schwankenden Zinssätzen, Pandemie und geopolitischen Veränderungen. Laut Diogo Lopes da Costa, Geschäftsführer und Gründer der Immobilienberatung A&D Consulting, „werden die Preise im Segment Luxusimmobilien weiter steigen, insbesondere in Top-Lagen wie Cascais, Estoril und Lissabon, wo das Angebot weiterhin begrenzt ist.“
- Maßgeschneiderte Immobilienstrategie
- Ein starker Start für das Luxussegment im Jahr 2025
- Premium-Immobilien in erstklassigen Lagen in Portugal
- Vermögende internationale Kundschaft
- Was A&D Consulting auszeichnet
- Bewältigung der Wohnungskrise in Portugal
- Globale Faktoren, die den Immobilienmarkt prägen
- Marktausblick: Steigende Preise und begrenztes Angebot
- Technologie und KI in der Immobilienbranche
- Der menschliche Faktor ist immer noch wichtig
- Mehr Regulierung und Schulung erforderlich
- Was erwartet den Luxusimmobiliensektor in Portugal?
Maßgeschneiderte Immobilienstrategie
A&D Consulting wurde vor vier Jahren mit einer klaren Mission gegründet: strategische Vision, Marketing und Vertrieb zu einem Full-Service-Angebot zu vereinen, das auf Bauträger von Premium-Immobilien zugeschnitten ist. „Jedes Projekt ist einzigartig und verdient akribische Liebe zum Detail“, so Lopes da Costa. Das Beratungsunternehmen kümmert sich intern um alles – vom Branding über das 3D-Rendering bis hin zur Erstellung von Websites und der Durchführung kuratierter Kampagnen. Dadurch wird der Verkaufsprozess optimiert und es werden wirkungsvolle Ergebnisse erzielt.
Zum Portfolio des Unternehmens gehören herausragende Projekte wie Grand Loft Avenida, The Republic 95 und The Book Store Apartment in Chiado, Lissabon. „Wir haben eine Leidenschaft für Stadterneuerung, historische Fassaden und unverwechselbare architektonische Details“, fügt er hinzu.
Ein starker Start für das Luxussegment im Jahr 2025
Lopes da Costa beobachtet die Fortschritte von A&D Consulting und stellt einen deutlichen Anstieg des Umsatzes und ein wachsendes Vertrauen, insbesondere bei internationalen Käufern, fest. „Vor allem amerikanische Kunden machen mittlerweile einen bedeutenden Teil unserer Kundschaft aus“, erklärt er. Nach einem politisch unsicheren Jahr 2024 hat das Jahr 2025 dem Luxusmarkt eine neue Dynamik verliehen, angetrieben durch das weiterhin mangelnde Angebot an Immobilien.

Premium-Immobilien in erstklassigen Lagen in Portugal
Das Beratungsunternehmen konzentriert sich ausschließlich auf den Luxuswohnungsmarkt und ist in begehrten Gegenden wie Lissabon, Cascais, Porto und Sesimbra tätig. „Portugal hat international an Attraktivität gewonnen. Die Städte Lissabon und Porto werden zunehmend kosmopolitischer. Die Nachfrage nach Eleganz und Einzigartigkeit war noch nie so hoch – und genau diese Herausforderung nehmen wir an.“
Das Kerngeschäft von A&D Consulting liegt zwar im Immobilienverkauf, das Unternehmen kümmert sich aber auch gelegentlich um die Vermietung für strategische Kunden. „Wir sind einer Boutique-Agentur und glauben, dass Spezialisierung zu Exzellenz führt“, sagt Lopes da Costa.
Vermögende internationale Kundschaft
Das Unternehmen betreut hauptsächlich vermögende internationale Kunden – Amerikaner, Brasilianer und Franzosen – mit durchschnittlichen Transaktionsvolumen von rund 1,5 Millionen Euro. Auch portugiesische Käufer zählen zu seinem Kundenstamm, insbesondere diejenigen, die seltene Immobilien in guter Lage suchen. A&D Consulting bietet maßgeschneiderte Unterstützung und legt dabei Wert auf Diskretion, Effizienz und Vertrauen.
Was A&D Consulting auszeichnet
„Unser Alleinstellungsmerkmal ist die konsequente Fokussierung auf den Bauträger“, so Lopes da Costa. A&D Consulting unterstützt diese bei der Entwicklung attraktiver Immobilien von der Konzeption bis zum Verkauf. Das Unternehmen liefert technischen Input, schlägt Ausstattungsvarianten vor, gestaltet das Branding und erstellt sämtliche Marketingmaterialien intern nach höchsten Standards. „Wir konzipieren jedes Projekt als Ganzes, nicht nur die Einheiten, die am einfachsten zu verkaufen sind – denn die wahre Rentabilität liegt im Endverkauf.“

Bewältigung der Wohnungskrise in Portugal
Lopes da Costa ist überzeugt, dass Strukturreformen unerlässlich sind, um die aktuelle Wohnungskrise zu bewältigen. „Wir müssen Bauträger und Investoren unterstützen. Schnellere Baugenehmigungen, weniger Bürokratie und eine Reform der Steuern wie der Grundsteuer sind entscheidend. Eine Senkung der Mehrwertsteuer bei Neubauten auf 6 % könnte das Angebot deutlich erhöhen.“
Lopes da Costa begrüßt die Unterstützung der portugiesischen Regierung für Erstkäufer, etwa durch die Befreiung von der Grundsteuer und Kreditgarantien. Er ist jedoch der Ansicht, dass die Maßnahmen nicht weit genug gehen. „Die Preisobergrenzen schließen viele Familien aus, selbst diejenigen, die eine bescheidene Zwei- oder Dreizimmerwohnung in den Stadtzentren suchen. Es sind mehr finanzielle Anreize erforderlich, um private Investitionen anzuziehen und das Wohnungsangebot zu erweitern.“
Globale Faktoren, die den Immobilienmarkt prägen
Der internationale Hintergrund spielt eine entscheidende Rolle für den portugiesischen Immobilienmarkt. „Nach den letzten Wahlen in den USA verzeichneten wir ein deutlich gestiegenes Interesse amerikanischer Käufer. Portugal gilt als sicheres, attraktives Reiseziel mit hoher Lebensqualität.“ Sinkende Zinsen beflügelten die Aktivitäten zusätzlich und festigten Portugals Position auf dem globalen Immobilienmarkt.
Marktausblick: Steigende Preise und begrenztes Angebot
Für die Zukunft erwartet A&D Consulting weitere Preissteigerungen im Luxussegment, insbesondere in Cascais, Estoril und Lissabon. „Wir verzeichnen bereits Transaktionen mit Preisen von über 20.000 Euro pro Quadratmeter. Wir haben für die kommenden Monate ein starkes Portfolio, darunter ein exklusives Projekt an der Avenida da Liberdade in Lissabon in Zusammenarbeit mit einem wichtigen Kunden.“

Technologie und KI in der Immobilienbranche
Künstliche Intelligenz wird zunehmend für die Content-Erstellung, 3D-Visualisierung und Marketingunterstützung hinzugezogen. Obwohl KI ein nützliches Werkzeug ist, betont Lopes da Costa, dass sie den menschlichen Einfluss nicht ersetzen kann. „Der Kauf einer Immobilie ist eine emotionale Entscheidung, die Vertrauen und intensive Beratung erfordert, und dies sind Eigenschaften, die nach wie vor erfahrenen Beratern vorbehalten sind.“
Der menschliche Faktor ist immer noch wichtig
Trotz des technischen Fortschritts glaubt Lopes da Costa, dass die Rolle des Immobilienmaklers – insbesondere im Luxussegment – weiter an Bedeutung gewinnen wird. „Luxusimmobilien erfordern ein hohes Maß an persönlichem Engagement, technischem Know-how und Einfühlungsvermögen. Technologie kann zwar unterstützen, aber Vertrauen entsteht nach wie vor durch persönlichen Kontakt.“
Mehr Regulierung und Schulung erforderlich
Lopes da Costa befürwortet nachdrücklich eine stärkere Regulierung und Ausbildung in der Branche. „Derzeit kann jeder in den Beruf einsteigen, was Qualität und Glaubwürdigkeit untergräbt. Wir setzen uns für Mindeststandards in Bezug auf Ausbildung, Zertifizierung und Ethik ein, um den Immobiliensektor in Portugal zu stärken.“
Was erwartet den Luxusimmobiliensektor in Portugal?
„Der Markt wird durch neue Formen der digitalen Werbung und eine stärkere Präsenz in den sozialen Medien wettbewerbsintensiver“, so sein Fazit. „Die Grundwerte bleiben jedoch unverändert: Ethik, Kompetenz und Kundenorientierung. Im Luxusimmobilienbereich, wo jedes Detail zählt, wird die Rolle des Beraters immer unverzichtbar sein.“