
Es ist offiziell: Die Inflation in Portugal stieg im April 2022 um 7,2 % und erreichte ein 29-Jahres-Hoch. Das portugiesische Statistikinstitut INE bestätigte, dass die jährliche Veränderung des Verbraucherpreisindex (CPI) im April 7,2 % betrug, gegenüber 5,3 % im Vormonat. Dies entspricht dem höchsten Wert seit März 1993. Alle Details zur Inflation in Portugal im Jahr 2022.
„Die jährliche Veränderung des CPI betrug im April 2022 7,2 %, eine Rate, die 1,9 % höher lag als im Vormonat und die höchste seit März 1993“, so das INE und bestätigt damit die in einer Ende April veröffentlichten Schätzung genannten Zahlen.
Die portugiesische Nationalbank warnt auch davor, dass sich die Inflation bereits in der gesamten portugiesischen Wirtschaft ausbreitet. Der zugrunde liegende Inflationsindikator (Gesamtindex ohne unverarbeitete Lebensmittel und Energieprodukte) beschleunigte sich ebenfalls und verzeichnete eine Schwankung von 5,0 % (3,8 % im März), „den höchsten Wert seit September 1995“.
Die Veränderung des Energieproduktindex stieg auf 26,7 %, nach 19,8 % im Vormonat, was „dem höchsten Wert seit Mai 1985“ entspreche. Der Index für unverarbeitete Lebensmittel wies wiederum eine Schwankung von 9,4 % auf, verglichen mit 5,8 % im März.
Welche Artikel werden aufgrund der Inflation am teuersten?
Bemerkenswert sind laut INE nach Kostenarten und bezogen auf den Vormonat die Anstiege der Inflationsraten gegenüber dem Vorjahr in folgenden Bereichen:
- Wohhen
- Wasser
- Elektrizität
- Benzin und andere Brennstoffe
- Restaurants und Hotels
„In der entgegengesetzten Richtung zeigten alkoholische Getränke und Tabakwaren sowie Bekleidung und Schuhe einen Rückgang der jährlichen Veränderungsrate auf 0,6 % bzw. -0,7 % (2,6 % und 0,1 % im Vormonat)“, heißt es weiter.
Unter den Klassen mit positiven Beiträgen zur jährlichen Veränderung des CPI stechen Lebensmittel und alkoholfreie Getränke sowie Transport hervor. Die einzige Klasse mit einem negativen Beitrag war Bekleidung und Schuhe.
Im Vergleich zum Vormonat war die Veränderung des CPI gegenüber dem Vorjahr auf einen Anstieg der Beiträge von Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken, Wohnen, Wasser, Strom, Gas und anderen Brennstoffen, Transport sowie Restaurants und Hotels zurückzuführen.
Betrachtet man die Daten vom April 2022, so betrug die monatliche Veränderung des CPI 2,2 % (2,5 % im Vormonat und 0,4 % im April 2021), während die durchschnittliche Veränderung in den letzten 12 Monaten 2,8 % (2,2 % im März) betrug.