Foto von Mathias Wichmann auf Unsplash
Foto von Mathias Wichmann auf Unsplash

In Portugal wurde am 3. Mai, nach drei aufeinanderfolgenden Perioden von insgesamt 45 Tagen im Ausnahmezustand, der „öffentliche Notstand“ ausgerufen. Am 15. Juni wurden im Zuge des portugiesischen Exit-Plans verschiedene Corona-Beschränkungen im ganzen Land aufgehoben oder gelockert. So wurden zum Beispiel Einkaufzentren in Lissabon wieder geöffnet, Versammlungen von bis zu 20 Personen waren wieder zulässig und eine Wasserparks öffneten. Jetzt bereit die Regierung mit Blick auf die Sommersaison die nächsten Schritte vor. Der portugiesische Premierminister António Costa hatte bereits ein Ende des Notstands für Ende Juni angekündigt, wonach Portugal in einen Notfallzustand versetzt wird. Urlaubsregionen wie die Algarve und  der Alentejo könnten in einen „einfachen Alarmzustand“ übergehen.

„Wenn sich die epidemiologische Lage weiterhin so positiv wie bisher entwickelt, gehen wir davon aus, dass wir am 1. Juli vom öffentlichen Notstand zum Notfallzustand wechseln können, und dass einige Regionen wie die Algarve und der Alentejo möglicherweise direkt in einen bloßen Alarmzustand übergehen können“, sagte der Regierungschef auf einer Pressekonferenz.

Um dies zu ermöglichen, appellierte António Costa an sein Land: „Wir haben wie bisher die Verantwortung, die COVID-19-Pandemie gemeinsam unter Kontrolle zu bringen, und am 1. Juli können wir diesen Schritt tun.“ Er betonte, dass „die Lockerung der Beschränkungen keinerlei Entspannung in Bezug zur sozialen Distanzierung, der Verwendung von Gesichtsmasken und der Einhaltung von Hygieneregeln bedeuten kann“.

Der aktuelle öffentliche Notstand aufgrund der COVID-19-Pandemie in Portugal wird aufgrund von Feiertagen und der Wiedereröffnung der Luftgrenzen bis Ende Juni andauern.

„Im ganzen Land sind die derzeit geltenden Regeln bis Ende des Monats gültig, nicht weil sich die epidemiologische Lage verschlechtert, sondern weil wir berücksichtigen müssen, dass in dieser Zeit mehrere traditionelle Feiertage liegen und die Luftgrenzen für europäische Länder am 15. Juni wieder geöffnet werden“, erklärte der sozialistische Regierungschef gegenüber Journalisten.