Diese Immobilien bieten einen hotelähnlichen Luxus, sind ein wachsendes Segment des Immobilienmarktes in Portugal und ziehen insbesondere Investoren aus dem Ausland an.
Vizekönigsresidenzen
Vizekönigsresidenzen Ombria Algarve

In einer Wohnanlage innerhalb eines Fünfsternehotels mit allen damit verbundenen Annehmlichkeiten und Dienstleistungen zu leben, ist für den Durchschnittsbürger unerschwinglich. Dieser aus den USA importierte Immobilientrend setzt sich jedoch in Portugal (und in ganz Europa) immer mehr durch. Die Rede ist von Markenresidenzen. Dabei handelt es sich um Wohn- oder Ferienimmobilien, die mit einer Luxusmarke in Verbindung gebracht werden. „Es ist eine Art utopischer Traum, in dem wir leben und an den wir uns leicht gewöhnen können“, fasst Pedro Fontainhas, Geschäftsführer des portugiesischen Verbandes für Ferienanlagen und Resorts (APR), zusammen. Ist Portugal auf der Landkarte für diese hochwertigen Immobilienprojekte vertreten und zieht es Investoren in diesen Nischenmarkt? Ja, sagen die Experten, die von idealista/news befragt wurden.

Wann entstanden Markenresidenzen?

Die ersten Markenresidenzen gab es bereits 1927 mit dem Sherry-Netherland Hotel in Manhattan, erklärt Jorge Costa, leitender Geschäftsführer von Quintela e Penalva | Knight Frank. So richtig durchgestartet ist das Modell jedoch erst in den 1980-er Jahren, als das Four Seasons eine an sein Hotel gebundene Eigentumswohnung in Boston auf den Markt brachte. „Sowohl die 1920-er als auch die 1980-er Jahre waren von wirtschaftlichem Wohlstand geprägt, und dieses Modell richtet sich eindeutig an wohlhabende Käufer, deren Immobilieninvestitionen weit über den Wert der Immobilie hinausgehen“, merkt er an.

Costa fügt hinzu, dass Markenresidenzen mittlerweile in über 60 Ländern, darunter Portugal, mit mehr als 400 Projekten vertreten sind, von denen die meisten mit Hotelmarken in Verbindung stehen. Eine Studie von Savills aus dem vergangenen Jahr berichtete von 690 solcher Projekte weltweit, und Prognosen zufolge soll es bis 2030 weitere 600 geben.

Luxusimmobilien in Portugal
Der Luxus, in einer der 65 Viceroy Residences zu leben Ombria Algarve

Was sind Markenresidenzen und wie lebt es sich darin?

Was unterscheidet eine Markenresidenz von einem traditionellen Luxusapartment in einer hochwertigen Wohnanlage? Per Definition handelt es sich hierbei um erstklassige Wohnimmobilien, die in Zusammenarbeit mit einer renommierten Marke gebaut und vermarktet werden, in der Regel sind dies Luxushotels, Luxusresorts oder Modehäuser.

„Wer würde nicht gerne in einem Haus leben, in dem rund um die Uhr ein Concierge-Service zur Verfügung steht, das Fitnessstudio immer blitzsauber ist, das Spa nur einen Anruf entfernt ist und Gourmet-Gerichte an die Haustür geliefert werden können? Es ist, als würde man permanent im Urlaub leben. Für Berufstätige werden außerdem maßgeschneiderte Bürodienstleistungen angeboten. Und es gibt noch mehr: Innen- und Außenpools, Restaurants und Bars mit Menüs, die von renommierten Köchen zusammengestellt wurden, sorgfältige Instandhaltung der Immobilie und Sicherheit rund um die Uhr“, sagt Pedro Fontainhas, Geschäftsführer des portugiesischen Verbandes für Ferienanlagen und Resorts (APR) und bemerkt: „Es ist eine Art utopischer Traum, an den man sich leicht gewöhnen kann.“

Fontainhas hebt das signifikante Wachstum von Markenresidenzen in Portugal in den letzten Jahren hervor und bezeichnet es als ein Geschäftsmodell, das die Exklusivität privater Luxusimmobilien erfolgreich mit den Dienstleistungen und dem Prestige großer Hotelmarken verbindet. „Für viele ist es das Beste aus beiden Welten: eine Luxusimmobilie gepaart mit dem Service auf dem Niveau eines Fünfsternehotels. Die wachsende Nachfrage spiegelt die Erwartungen anspruchsvoller Käufer wider, die den Service genauso schätzen wie die Immobilie selbst.“

Jorge Costa, leitender Geschäftsführer von Quintela e Penalva | Knight Frank, schließt sich dieser Meinung an und beschreibt Markenresidenzen als „Erfolgskonzept“ mit dem Potenzial, Stadtviertel zu verändern und ein internationales Publikum anzuziehen, das in Portugal ein neues Zuhause sucht. Er merkt an, dass diese Immobilien auch für lokale Investoren attraktiv sind, die von der Wertsteigerung profitieren möchten, oder für Einzelpersonen, die nach einzigartigen Wohnlösungen mit einem unverwechselbaren Lebensstil suchen.

„Exklusivität, Annehmlichkeiten, Komfort und hervorragender Service“

Pedro Barreto, Leiter der Wohnbauabteilung bei Castelhana – einem Unternehmen von Dils – fügt hinzu, dass der Markt für Markenresidenzen in Portugal zwar noch in den Kinderschuhen steckt, jedoch die Zahl der Projekte in Verbindung mit renommierten Marken zunimmt. „Diese Bauprojekte richten sich an Käufer, die Wert auf Exklusivität, Annehmlichkeiten, Komfort und hervorragenden Service legen. Es handelt sich nicht ausschließlich um Wohnimmobilien, sondern sie sind oft für eine vorübergehende Nutzung konzipiert.“

Die Immobilien, die oft an Hotelmarken und Touristenlizenzen gebunden sind, bieten eine Mischung aus hotelähnlichen Dienstleistungen und Wohnkomfort. Zu den üblichen Annehmlichkeiten gehören Swimmingpools, angelegte Gärten, voll ausgestattete Fitnessstudios, ein Concierge-Service sowie Reinigungs- und Instandhaltungsdienste. Einige verfügen sogar über Privatköche, Restaurants, Bars, Tagungsräume und Veranstaltungssäle, um das Wohnerlebnis zu bereichern.

Investieren portugiesische Käufer in Markenresidenzen?

Dieses Marktsegment wird zwar hauptsächlich von internationalen Käufern bestimmt, doch Pedro Fontainhas stellt auch ein wachsendes Interesse bei vermögenden Portugiesen fest. Diese Immobilien sind für ausländische Investoren attraktiv, die einen Lebensstil suchen, der luxuriöses Wohnen mit erstklassigen Dienstleistungen verbindet, aber auch das Interesse der Einheimischen steigt.

Pedro Barreto betont, dass Markenresidenzen sowohl einheimische als auch ausländische Käufer anziehen, da sie die Sicherheit einer renommierten Marke bieten. „Eine Marke garantiert ein effektives Management, potenzielle Renditen und hohe Servicestandards und bietet so ein gehobenes Wohnerlebnis. Diese zusätzliche Sicherheit macht die Immobilie oft attraktiver und sorgt dafür, dass ihr Wert mit der Zeit steigt. Die portugiesischen Käufer bleiben ein wichtiger Markt im Immobilienbereich, und im Hinblick auf Markenresidenzen ist das nicht anders.“

Markenresidenzen liegen in Portugal im Trend
Viceroy Residences sind Teil des Luxusresorts Ombria Algarve Ombria Algarve

Resorts und Markenresidenzen an der Algarve

In Portugal gibt es bereits mehrere Projekte für Markenresidenzen und viele weitere sind in der Entwicklung, vor allem in Lissabon, Porto und an der Algarve. Ein herausragendes Beispiel sind die Viceroy Residences at Ombria Algarve, die von allen Annehmlichkeiten des Viceroy at Ombria Algarve profitieren. Dies ist das erste Hotel der amerikanischen Marke Viceroy Hotels & Resorts in Südeuropa, das am 1. Oktober 2024 seine Türen öffnete.

„Es handelt sich um Apartments mit einem oder zwei Schlafzimmern, die in dieses Fünfsternehotel integriert und vollständig möbliert sowie nach den Fünf-Sterne-Standards von Viceroy Hotels & Resorts ausgestattet sind. Einige Apartments verfügen über private Gärten und Pools, während alle davon großzügige Terrassen mit Blick auf den Golfplatz bieten“, erklärt João Richard Costa, CCO von Ombria Algarve, gegenüber idealista/news .

„Eigentümer der Viceroy Residences können ihre Apartments bis zu 70 Tage im Jahr nutzen. Wenn sie nicht genutzt werden, können die Apartments an Hotelgäste vermietet werden. Die Eigentümer profitieren vom Zugang zum 18-Loch-Golfplatz von Ombria, zu allen Hoteleinrichtungen und Dienstleistungen sowie von der Instandhaltung, Verwaltung und Vermietung der Immobilien an Touristen.“
João Richard Costa, CCO von Ombria Algarve

Er fügt hinzu: „Das Management der Vermietungen und die Instandhaltung wird von Viceroy Hotels & Resorts übernommen, wodurch sichergestellt wird, dass die Eigentümer durch die Mieteinnahmen eine hohe Rendite auf ihre Investition erzielen.“

Das Projekt umfasst 65 Markenresidenzen im Ombria Algarve Resort. Die Preise beginnen bei 780.000 Euro für eine Einraumwohnung und bei 1,1 Millionen Euro für eine Zweiraumwohnung.

Besteht denn eine hohe Nachfrage? „Ja, es sind nur noch sehr wenige Wohnungen verfügbar“, bemerkt João Richard Costa und weist darauf hin, dass sich unter den Käufern und Investoren auch Niederländer, Briten, Belgier, Franzosen, Schweizer und Portugiesen befinden.

Markenresidenzen in Portugal
Dies wird die Savoy Residence | sein D'Ávila, das erste Unternehmen der Marke auf dem portugiesischen Festland AFA Real Estate

Markenresidenzen in Lissabon

Lissabon entwickelt sich zunehmend zu einem Zentrum für Markenresidenzen, und mehrere Projekte werden derzeit realisiert. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Savoy Residence | D'Ávila, das erste Bauprojekt der Marke auf dem portugiesischen Festland, nach drei erfolgreichen Projekten in Funchal auf Madeira.

„Die Wohnanlagen von Savoy Residence sind Teil des Portfolios von AFA Real Estate und zeichnen sich durch Immobilien aus, die ein luxuriöses Erlebnis bieten, das dem in einem Hotel ähnelt, sei es zum Wohnen oder zur Miete. Zusätzlich zu den physischen Eigenschaften bieten diese Wohnanlagen optional Zugang zu den Einrichtungen und Dienstleistungen der Savoy-Signature-Hotelkollektion, die für ihre hervorragende Gastfreundschaft bekannt ist“, erklärt Victor de Sousa, General Manager von AFA Real Estate.

In den vier Wohnanlagen gibt es 279 luxuriöse Wohnungen, die jeweils über eine exklusive Innenausstattung und eine Wohnfläche von 50 bis 300 Quadratmetern (m²) verfügen, wobei einige Wohnungen einschließlich Balkonen, Gärten und Terrassen bis zu 400 m² groß sein können.

„Die Apartments sind vollständig ausgestattet, alle Schlafzimmer haben ein eigenes Bad und für jedes Schlafzimmer gibt es einen Parkplatz – in der Regel in einer privaten Garage. Dachterrassen, Solarien, Pools (zur gemeinschaftlichen und privaten Nutzung), Fitnessstudios und eine 24-Stunden-Rezeption mit Concierge- und Sicherheitsdienst sorgen für Komfort und Annehmlichkeiten, mit dem für ein Hotel typischen Touch, der dieses Konzept auszeichnet“, fügt de Sousa hinzu. Die Preise reichen von 400.000 bis 3,6 Millionen Euro.

Victor de Sousa ist überzeugt, dass der portugiesische Markt floriert. „Die Leute suchen zunehmend nach Differenzierung und Qualität, nicht nur in Bezug auf die Ausstattung, sondern auch auf die Lage. Dabei legen sie sowohl Wert auf Komfort als auch auf das Wertsteigerungspotenzial der Investition.“

Der Luxus, in einer Markenresidenz zu leben
Savoy Residenz | D’Ávila wird in Lissabon gebaut AFA Real Estate

Weitere Projekte für Markenresidenzen in Planung

Dies sind nur zwei Projektbeispiele für Markenresidenzen in Portugal, von denen die meisten „mit Hotelmarken verbunden sind“, bemerkt Pedro Barreto. Er betont, dass die Algarve die Region mit der höchsten Konzentration solcher Projekte ist. Neben den Viceroy Residences at Ombria Algarve nennt er Pine Cliffs, W Residences, Wyndham Grand Residences, Palmares Resort Residences und Dom Pedro Residences. „Weitere Beispiele in anderen Teilen des Landes sind die Hyatt Residences in Belém (Lissabon), die Intercontinental Cascais-Estoril Hotel Apartments, die Tivoli Avenida Liberdade Residences, das Sheraton Cascais und die Vila Galé Sintra.“

Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert Barreto ein weiteres Wachstum auf diesem Markt, mit neuen Projekten wie den Hilton Cascais Residences in Carcavelos, der Wohnanlage Ando Living und einem neuen Projekt unter der Marke Karl Lagerfeld, die alle in Lissabon angesiedelt sind.

„Ein lebenslanger Zutritt zu Luxus und Komfort“

Pedro Fontainhas betont, dass die Investoren nicht nur einfach eine Immobilie kaufen, sondern sie erwerben „ein umfassendes Erlebnis, beinahe wie eine Eintrittskarte, die lebenslang Zutritt zu Luxus und Komfort ermöglicht, ohne sich jemals um die banalen Details des Alltags kümmern zu müssen“.

„Für viele ist diese Art von Immobilien sowohl eine finanzielle als auch eine emotionale Investition. Es ist unbestreitbar reizvoll, eine Immobilie zu besitzen, die das Siegel einer renommierten internationalen Marke trägt und nicht nur Qualität, sondern auch ein schwer zu bezifferndes Prestige bietet“, so der geschäftsführende Direktor von APR abschließend.