Manchmal kann billig teuer sein, wenn man eine Immobilie mietet. Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile möblierter Immobilien in Portugal.
Renting property in Portugal
Renting property in Portugal Yehleen gaffney on Unsplash

Bei der Suche nach einem Mietobjekt in Portugal sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen: Lage, Fläche, Preis, aber auch die angebotenen Konditionen. Zu den wichtigsten Dingen, die es zu beachten gilt, gehört die Ausstattung. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie aus dem Ausland nach Portugal ziehen, und ist zudem eine wichtiger Punkt hinsichtlich der persönlichen Finanzen derjenigen, die eine Immobilie mieten möchten. Wenn Sie nun eine Immobilie in Portugal mieten wollen, ist es dann besser, diese mit oder ohne Möbel anzumieten?

Auf einem Markt, auf dem bereits so viele möblierte Wohnungen, aber auch völlig leere Häuser angeboten werden, ist die Entscheidung eine persönliche Angelegenheit. Doch woher weiß man, ob es besser ist, eine Immobilie mit oder ohne Möbel zu mieten? Wir helfen Ihnen beim Abwägen von Pro und Kontra der einzelnen Optionen und zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile das Mieten einer Immobilie mit und ohne Möbel hat.

Eine unmöblierte Immobilie in Portugal mieten: Welche Vorteile hat das?

Empty kitchen
Steven Ungermann on Unsplash
  • Ein leeres Apartment gibt Ihnen die Möglichkeit, beim Mietpreis zu verhandeln, da Sie einen völlig leeren Raum anmieten.
  • Sie können die Räume ganz nach Ihrem Geschmack einrichten, vor allem, wenn Sie sich für eine Langzeitmiete entscheiden.

Eine unmöblierte Immobilie: Welche Nachteile hat das?

  • Größerer finanzieller Aufwand: Neben Miete und Kaution müssen Sie auch für alle notwendigen Möbel aufkommen, die Sie zum Leben brauchen. Denken Sie daran, dass eine Grundausstattung an Möbeln selbst bei günstigen Preisen nicht unter 200 oder 300 Euro zu haben ist.
  • Kaufen mit Blick auf die Zukunft: Wenn Sie sich für eine Langzeitmiete entscheiden, dann ist die Möglichkeit, sich nach Belieben einzurichten, zwar verlockend, doch Sie sollten auch an die Zukunft denken. Was werden Sie mit den Möbeln machen, für die Sie Ihr ganzes Geld ausgegeben haben, wenn der Vertrag endet? Können Sie sie auch im neuen Zuhause verwenden? Werden Sie in Portugal bleiben oder ins Ausland ziehen?

Welche Vorteile hat es, eine möblierte Immobilie zu mieten?

Ein möbliertes Mietobjekt zu mieten ist oft einfacher, wenn Sie etwas Geld sparen oder wenn Sie Ihr neues Leben am liebsten gleich beginnen möchten, doch es gibt noch weitere Vorteile:

  • Wirtschaftlicher, da Sie keine Möbel kaufen müssen
  • Ideal für kurzfristige Anmietungen – z.B. für Erasmus-Studenten oder Personen, die beruflich umziehen müssen
  • Ermöglicht einen schnelleren Umzug
Furnished living room
Francesca Tosolini on Unsplash

Nachteile der Anmietung einer möblierten Immobilie

Bedenken Sie jedoch, dass es bei der Entscheidung für diese Lösung auch Nachteile gibt, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Sie können Ihre Möbel nicht selbst auswählen.
  • Sie müssen damit rechnen, dass sich die Möbel eventuell in einem schlechteren Zustand befinden.
  • Sie müssen besonders vorsichtig mit den Möbeln umgehen, da Schäden am Ende der Mietzeit zum Verlust Ihrer Kaution führen können.

Anmietung einer möblierten Immobilie: Das gilt es zu beachten

Wenn Sie eine möblierte Immobilie anmieten möchten, müssen Sie bedenken, dass die Möbel ebenso wie das Mietobjekt selbst Eigentum des Vermieters sind. Aus diesem Grund sollten Sie in Bezug auf Schäden an den Möbeln besonders vorsichtig sein.

Da sich Möbel im Laufe der Zeit durch den Gebrauch auf natürliche Weise abnutzen, ist es wichtig, zu verstehen, dass Gebrauchsspuren nicht gleichbedeutend sind mit sichtbaren Schäden, wie zerbrochene Türen, erhebliche Kratzer auf Tischen, beschädigte Möbel usw.

Protect sofa
Pexels

Und vergessen Sie nicht, dass Ihre Sorgfaltspflicht für die Möbel in einem Mietobjekt sicherlich in den Mietvertrag aufgenommen wird, den Sie unterschreiben. In einem Mietvertrag wird in der Regel eine Kaution hinterlegt, die sowohl für den Vermieter als auch für den Mieter Rechte und Pflichten mit sich bringt.

Dazu zählt insbesondere die Erfüllung der mit der Kaution verbundenen Vereinbarungen, zu denen beispielsweise die ordnungsgemäße Pflege der in der Immobilie vorhandenen Möbel gehören kann. Auf diese Weise kann der Vermieter Ihnen jegliche Verantwortung anlasten, wenn Sie sich nicht an die vertraglichen Vereinbarungen halten, und die Kaution wird am Ende des Vertrags nicht zurückerstattet.

Es ist daher wichtig, sich bewusst zu machen, dass es praktisch sein kann, Möbel in einer Mietunterkunft zu haben, aber nur in bestimmten Fällen. Wenn Sie befürchten, nicht sorgfältig genug mit den Möbeln umzugehen, sollten Sie lieber unmöbliert mieten, denn die Wahl der günstigeren Option könnte sich als kostspielig erweisen.