
Die Inflation macht allen Märkten zu schaffen und der Immobilienmarkt ist dabei keine Ausnahme. Dies belegen die Daten des Nationalen Statistikinstituts (INE), wonach Immobilien im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 13,2 % teurer geworden sind. Dies ist der größte Anstieg, den das Institut je verzeichnet hat. Zwischen April und Juni kostete eine Immobilie in Portugal im Durchschnitt 190.054 Euro (+2 % gegenüber dem Jahresbeginn). Wie viel kostet eine Immobilie in den einzelnen portugiesischen Regionen? Und wie haben sich die Preise entwickelt? Hier sind die Einzelheiten.
Der portugiesische Immobilienmarkt im Jahr 2022
In Portugal ist der Kauf einer Immobilie nach wie vor eine beliebte Option. Allein zwischen April und Juni wurden in Portugal 43.607 Immobilien verkauft, 4,5 % mehr als im zweiten Quartal 2021. Diese Dynamik im Immobiliengeschäft sorgte für ein Umsatzvolumen von 8,3 Milliarden Euro – 19,5 % mehr als im gleichen Quartal 2021. Kurzum, eine Immobilie in Portugal kostete ab dem zweiten Quartal im Durchschnitt 190.054 Euro. Im zweiten Quartal des Jahres 2021 kosteten Immobilien mit durchschnittlich 166.116 Euro deutlich weniger.
Nachdem sich das Land vom anfänglichen Schock der Pandemie erholt hat, ist die Wirtschaft wieder in Schwung gekommen. Und die Immobilienpreise sind seit Ende 2020 vierteljährlich gestiegen. Die Daten zeigen, dass Immobilien in Portugal jetzt im Durchschnitt 22 % mehr kosten als im zweiten Quartal 2020 und 29 % mehr als vor der Pandemie (April bis Juni 2019).
Zu erwähnen ist außerdem, dass die zunehmenden Immobilienverkäufe und die landesweit steigenden durchschnittlichen Immobilienpreise im Jahr 2022 vor einem komplexen makroökonomischen Kontext stattfinden, der von Krieg, hoher Inflation und steigenden Zinssätzen für Wohnungsbaukredite geprägt ist, wodurch sich die Hypothekenzahlungen verteuern.
Durchschnittliche Immobilienpreisentwicklung in Portugal seit 2019
Die folgende Grafik zeigt die Gesamtsumme der in Immobilien investierten Gelder in Euro (grün), die Anzahl der gekauften Immobilien (grau) und den durchschnittlichen Immobilienpreis in Euro (lila).

Wie viel kostet eine Immobilie in den jeweiligen Regionen des Landes?
Beim Betrachten der einzelnen Regionen des Landes wird deutlich, dass die durchschnittlichen Immobilienpreise von Gebiet zu Gebiet stark variieren. An der Algarve war der Kauf einer Immobilie im zweiten Quartal 2022 mit durchschnittlich 287.482 Euro am teuersten. Gleich danach folgte die Metropolregion Lissabon mit Immobilienpreisen von 260.754 Euro. In den Regionen Alentejo und in der Zentralregion hingegen war der Erwerb einer Immobilie am günstigsten.
Auch die Preisentwicklung im Laufe der Jahre ist nicht einheitlich. Im Vergleich zum vorherigen Quartal (1. Quartal 2022) sind portugiesische Immobilien in 6 Regionen des Landes teurer geworden. Der stärkste Anstieg wurde an der Algarve mit 6 % registriert. In der Metropolregion Porto und in der Autonomen Region Azoren gingen die Preise leicht zurück.
Im Vergleich zum zweiten Quartal 2021 waren Immobilien in Portugal in allen Regionen des Landes teurer. Am stärksten stiegen die Eigenheimpreise in der Autonomen Region Madeira (+21 %): Hier kostete eine Immobilie zwischen April und Juni letzten Jahres durchschnittlich 170.763 Euro und im gleichen Zeitraum 2022 206.607 Euro (+35.800 Euro). Auch an der Algarve und auf den Azoren stiegen die Preise um 20 % bzw. 19 %, wie aus den INE-Daten hervorgeht. In den übrigen Regionen wurde ein Anstieg zwischen 12 % und 16 % beobachtet.
Vergleicht man die aktuellen Immobilienpreise mit denen vor der Pandemie (im zweiten Quartal 2019), sind die Unterschiede noch größer. Die Eigenheimpreise sind im Durchschnitt in allen Regionen gestiegen, wobei die Autonome Region Madeira mit 49 % den höchsten Anstieg verzeichnete, gefolgt von der Algarve (+45 %). In diesem Zeitraum stiegen die Immobilienpreise in Lissabon um 32 %: Früher kostete der Kauf einer Immobilie im Großraum Lissabon durchschnittlich 197.628 Euro, jetzt sind es 260.754 Euro (+63.000 Euro). Auch in Porto verteuerten sich Immobilien um 31 %: Die Preise stiegen von 138.852 Euro auf 182.411 Euro (+43.600 Euro). Der geringste Anstieg der durchschnittlichen Immobilienpreise wurde in der Zentralregion verzeichnet, wobei dieser immer noch 22 % betrug.
Immobilienpreisentwicklung in den portugiesischen Regionen
