Sie möchten ein Zimmer mieten und Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Hier ist ein hilfreicher Artikel.
Ein Haus teilen
Freepik

Der erste Schritt in ein erwachsenes, unabhängiges und reifes Leben. Angesichts der Expansion des Immobiliensektors und des breiten Angebots an WG-Zimmern in den Stadtzentren ist es wichtig, alle notwendigen Schritte zu kennen, um ein Zimmer problemlos anmieten zu können und damit alles reibungslos abläuft.

Mietgesetze in Portugal: Was Sie beachten müssen

Zunächst ist es äußerst wichtig, die portugiesischen Gesetze zum Thema Wohnen und Vermieten von Zimmern und Häusern zu kennen. Informieren Sie sich über Ihre Pflichten und Rechte sowie die Vorschriften für das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern, damit Sie auf den Mietmarkt vorbereitet sind, ohne Gefahr zu laufen, betrogen zu werden oder in eine Situation zu geraten, die nicht mit dem Gesetz übereinstimmt.

Mietvertrag gründlich durchlesen
Freepik

Das portugiesische Mietrecht hieß ursprünglich „Novo Regime do Arrendamento Urbano“ (NRAU), und Sie sollten es konsultieren, um sich über jährliche Mietanpassungen, eventuelle Reparatur- oder Wartungsarbeiten, Zwangsräumungen, steuerliche Aspekte des Vermieters oder andere Fragen im Zusammenhang mit Ihrem zukünftigen Zimmer zu informieren.

Achten Sie auch auf den IRS-Code und die Möglichkeit, dass die Mietkosten von Immobilien zur Langzeitmiete (der Wert, der auf die individuelle Miete auferlegt wird) um 15 % reduziert werden können (bis zu einer Grenze von 502 Euro).

Wählen Sie eine gute Lage

Suchen Sie sich ein Zimmer, dessen Lage Ihren Bedürfnissen entspricht. Es sollte sich idealerweise in der Nähe eines Supermarkts, einer Apotheke, oder von Restaurants, Lebensmittelgeschäften usw. befinden. Es ist zudem wichtig, dass öffentliche Verkehrsmittel gut zu Fuß erreichbar sind, um einen schnellen Zugang zum Rest der Stadt zu haben.

Wählen Sie die ideale Lage
Pexels

Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, an dem Sie nachts gut schlafen können, ohne von Straßenlärm beeinträchtigt zu werden. Es ist gut, in der Nähe eines Gartens zu wohnen, damit Sie Grünflächen und frische Luft genießen können, und achten Sie darauf, einen sicheren Stadtteil zu wählen.

Sprechen Sie mit dem Vermieter und klären Sie alle Fragen

Idealerweise treffen Sie den Vermieter persönlich, bevor Sie sich für die Anmietung des Zimmers entscheiden. Erzählen Sie etwas über sich selbst, teilen Sie ihm ihre Gewohnheiten mit, welche kurz- und langfristigen Pläne Sie haben, was Ihnen gefällt und was Sie an einer Wohngemeinschaft stören könnte. Kommunizieren Sie ehrlich und offen, damit eine Einigung erzielt werden kann und keine der Parteien es später bereut.

Treffen Sie den Vermieter
Pixabay

Lesen Sie den Mietvertrag oft und gründlich

Bei Mietverträgen ist höchste Vorsicht geboten. Der Vertrag zwischen Vermieter und Mieter muss schriftlich erfolgen und von beiden Parteien unterzeichnet werden. Er muss folgende Punkte enthalten: die Identifizierung der Vertragsparteien (Mieter und Vermieter), Identifizierung der Immobilie – insbesondere des zu vermietenden Zimmers –, die Vertragsdauer, der Mietpreis, ob eine Kaution verlangt wird oder nicht, die in der Miete enthaltenen Leistungen und die Möglichkeit der Untervermietung der Wohnung. Es sollte auch eine Klausel über die Kündigung des Vertrags und die entsprechenden Bedingungen enthalten sein.

Überprüfen Sie die Bedingungen im Vertrag
Pexels

Prüfen Sie, ob Sie einen einzigen Vertrag für alle Mieter der betreffenden Immobilie abschließen (der Vertrag läuft also auf den Namen aller) oder einen unabhängigen Vertrag (einen Vertrag für jeden einzelnen Mieter). Wenn es sich bei den Mietern um Studenten oder Geringverdiener handelt, können auch Bürgschaften in den Vertrag aufgenommen werden, um die Zahlung der monatlichen Miete ohne Ausfall zu gewährleisten. Dabei ist es wichtig zu entscheiden, wer die Bürgschaft übernimmt.

Mietkosten: Planen Sie Ihr Budget

Dies ist normalerweise der Punkt, der beim Anmieten eines Zimmers am meisten diskutiert wird: die Aufteilung der gemeinsamen Kosten. Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung mit mehreren Personen teilen, ist es fast unmöglich, den Wasser-, Gas- oder Stromverbrauch einzeln nachzuverfolgen und abzurechnen. Und es ist auch keine gute Alternative, festzulegen, wie lange die Mitbewohner unter der Dusche bleiben dürfen.

Aufteilen der Nebenkosten
Freepik

Daher ist es wichtig, dass im Vorfeld eine Entscheidung getroffen wird, über die sich der Vermieter mit allen Mietern einig wird, und dass jeder für einen angemessenen Verbrauch verantwortlich ist. Die Kosten können zu gleichen Teilen aufgeteilt werden oder sie können im Voraus in der Raummiete enthalten sein. Und denken Sie vor allem daran, dass jeder fürs Duschen bezahlt!

Rechte und Pflichten als Mieter

Denken Sie daran, dass die Anmietung eines Zimmers ein relativ unkomplizierter Vorgang ist, der jedoch Ihre volle Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert. Wir möchten, dass alles im Einklang mit dem Gesetz verläuft und dass beide Parteien ihre Pflichten erfüllen und ihre Rechte im Vermietungsprozess kennen. Sie als Mieter können die Miete des Zimmers in das IRS einbeziehen, wenn es sich dabei um Ihren Hauptwohnsitz handelt.

Rechte und Pflichten der Mieter
Pexels

Wenn Sie Student sind, können Sie den Betrag der Zimmerkosten (zusammen mit den allgemeinen Ausgaben) im Abschnitt „Ausbildungskosten“ abziehen. Vergessen Sie aber nicht, dass Sie unter 25 Jahre alt sein müssen, dass Ihre Bildungseinrichtung vom Bildungsministerium anerkannt sein muss und dass Sie auf Ihren Rechnungen angeben müssen, dass Sie ein Student sind, der mehr als 50 km von seinem ständigen Wohnsitz entfernt ist.

Jegliche Arbeiten oder Umbauten in angemieteten Häusern

Überprüfen Sie, wann das letzte Mal Arbeiten an der Wohnung durchgeführt wurden, in welchem Jahr das Gebäude gebaut wurde und wann zuletzt Verbesserungen am Gebäude vorgenommen wurden. Es ist wichtig, das Alter der Immobilie zu kennen, die Sie anmieten möchten, um zu vermeiden, dass Sie für eventuell erforderliche Arbeiten aufkommen müssen.

Wände streichen
Freepik

Wenn Sie feststellen, dass die Wohnung schon lange nicht mehr renoviert wurde, versuchen Sie, mit dem Vermieter zu verhandeln, dass er kleinere Renovierungsarbeiten durchführt, bevor Sie die Kaution zahlen und in das neue Zimmer einziehen. Stellen Sie auch praktische Fragen zu möglichen Veränderungen in dem Zimmer, etwa ob Sie Bilder aufhängen, die Wände streichen oder Änderungen bezüglich der Elektroinstallationen vornehmen dürfen.

Recherchieren Sie gründlich, lassen Sie sich beraten, besichtigen Sie mehr als nur ein Zimmer und befolgen Sie unsere Tipps, um ihre perfekten vier Wände zu finden!