Dieses Dokument bewertet die Energieeffizienz einer Immobilie und ist notwendig, wenn Sie Ihre Immobilie in Portugal verkaufen möchten.
Energy Performance Certificate in Portugal
Energy Performance Certificate in Portugal GTRES

In Portugal sind die meisten Häuser nicht auf übermäßig hohe oder niedrige Temperaturen vorbereitet, die aufgrund des Einsatzes von Heizungen, Klimaanlagen oder Ventilatoren einen hohen Energieverbrauch verursachen. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit ein großes Thema ist und Energiepreise täglich historische Höchststände erreichen, ist es wichtig, die Energieeffizienz eines Hauses zu kennen und zu wissen, wie man sie verbessern kann, um die Umwelt zu schonen und Geld bei den Haushaltsrechnungen zu sparen. Darüber hinaus müssen Sie in Portugal einen Energieausweis beantragen, wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten. Dies ist unser Leitfaden zum Energieausweis in Portugal.

Was ist ein Energieausweis?

Ein Energieausweis, „Certificado Energético“ auf Portugiesisch, ist das Dokument, das die Energieeffizienz einer Immobilie auf einer Skala von A+ (sehr effizient) bis F (nicht effizient) bewertet und in Portugal von qualifizierten und von der portugiesischen Energieagentur ADENE anerkannten Experten ausgestellt wird.

So erhalten Sie einen Energieausweis in Portugal

In Portugal benötigen Sie beim Verkauf oder bei der Vermietung Ihrer Immobilie zwingend notwendig einen Energieausweis. Den können Sie ganz einfach erhalten, wie Casavo, die digitale Plattform für den Wohnungsmarkt, erklärt. Hier sind 5 Tipps, wie Sie einen Energieausweis für Ihre Immobilie in Portugal erhalten:

  1. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Sachverständigen: Nur Sachverständige mit einer Mindesterfahrung von 5 Jahren, die von der Energieagentur ADENE, der Verwaltungsbehörde des Energiezertifizierungssystems für Gebäude, anerkannt sind, sind qualifiziert, die Effizienz einer Immobilie zu bewerten und zu bestimmen.
  2. Fordern Sie ein Angebot an: Der Preis für die Registrierung und Ausstellung des Energieausweises variiert je nach Größe des Hauses und Nutzung der Räume (Wohn- oder Gewerbeflächen und Dienstleistungen), zu denen die Gebühren des Sachverständigen hinzukommen.
  3. Planen Sie einen Besichtigungstermin: Nachdem Sie sich für einen Sachverständigen entschieden haben, muss der Sachverständige das Haus besuchen, um es zu analysieren und zu bewerten. Bei diesem Besuch wird er versuchen, so viele Informationen wie möglich zu sammeln, um die Energieeffizienz des Hauses zu beurteilen und Ihnen das richtige Zertifikat zu erteilen.
  4. Sammeln Sie die notwendigen Informationen: Vor der Besichtigung müssen alle Unterlagen über die Immobilie gesammelt werden, nämlich eine Kopie des Grundrisses der Immobilie, die Caderneta Predial Urbana, die Registrierungsurkunde der Immobilie und die technischen Unterlagen, die die technischen Spezifikationen der Materialien und Systeme des Hauses enthalten müssen .
  5. Konsultieren Sie den ersten Entwurf des Berichts: Es ist wichtig, dass Sie darum bitten, die ursprüngliche Version des Berichts zu überprüfen und die Daten im Dokument zu überprüfen. Vor der offiziellen Ausstellung kann der Sachverständige eine Kopie ohne Rechtsgültigkeit zusenden, damit der Eigentümer bestätigen kann, dass alles mit der Besichtigung übereinstimmt.

Was kostet ein Energieausweis in Portugal?

Die Registrierungs- und Ausstellungsgebühren für den Energieausweis in Portugal für eine Wohnimmobilie variieren zwischen 28 Euro (T0 und T1) und 65 Euro (T6+) zuzüglich Mehrwertsteuer. Hinzu kommen die Gebühren des Sachverständigen Ihrer Wahl, die je nach Techniker und Objekt stark variieren. Die Preise beginnen in der Regel bei etwa 100 Euro für Wohnungen und Apartments, während 250 Euro ein grober Einstiegspreis für Häuser und Villen sind. Denken Sie daran, dass die Zahlung dieses Betrags bedeutet, dass Sie im Falle der Nichteinhaltung eine saftige Geldstrafe vermeiden. Strafen für das Fehlen eines Energieausweises beim Verkauf Ihrer Immobilie in Portugal können bis zu 4.000 Euro betragen.