Der Sommer ist auf dem Höhepunkt der Welle. Und das Surfen in Portugal zieht immer mehr Surfer aus der ganzen Welt an, nicht zuletzt, weil es viel mehr als nur ein Sport ist.
Wenn wir an Luxusvillen denken, stellen wir uns ein modernes, großzügiges Haus vor, mit vielen Zimmern, üppigem Garten, Sportanlage, Gästezimmern, Freizeitbereichen und selbstverständlich einem herrlichen Swimmingpool.
Dies ist in jedem Fall eine typisch portugiesische Straße. Im ganzen Land gibt es neben den traditionellen Lebensmittelmärkten mehrere Straßenmärkte, die wöchentlich, vierzehntägig oder monatlich stattfinden.
Da die Kosten für Hypotheken eskalieren, die Kaufkraft durch die hohe Inflation gesunken ist und die Immobilienpreise weiter steigen, entscheiden sich immer mehr Familien dafür, auf den Mietmarkt auszuweichen.
Man kann durchaus sagen, dass es ein Leben jenseits der Mode gibt. Die italienische Luxusmarke Dolce & Gabbana, 1985 von Domenico Dolce und Stefano Gabbana gegründet, hat ihren Horizont erweitert und wird nun auch in den Immobiliensektor investieren. Und zwar im Premium-Segment, versteht sich.
Die zweite „Living in Portugal“-Veranstaltung in San Francisco, Kalifornien, war gut besucht von Nordamerikanern der Mittelschicht, die auf der Suche nach dem portugiesischen Traum sind, so der Initiator der Veranstaltung, Bruce Hawker, gegenüber Lusa.
„Wir hatten vielleicht zwei oder drei Paare, d
In Porto entsteht in Kürze ein ehrgeiziges Wohnprojekt, das im Einklang mit der Natur steht. Vila Nova Parque, wie es genannt wird, ist eine geschlossene Wohnanlage bestehend aus 13 Villen auf einem Grundstück mit einer Fläche von 2.667 Quadratmetern (m2).
Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten per E-MailAbonnieren