Die Lockerung der Corona-Beschränkungen muss mit Vorsicht geschehen, um das Infektionsrisiko so niedrig wie möglich zu halten
Florencia Viadana auf Unsplash
Florencia Viadana auf Unsplash

Mit der Aufhebung des Corona-Ausnahmezustands kehren die Portugiesen nach und nach zur Normalität zurück. Nach wie vor unterliegen sie jedoch strengen Regeln, die von allen befolgt werden müssen, um eine erneute Infektionswelle zu verhindern. Die Regelungen beziehen sich auf die Arbeit, den öffentlichen Verkehr, Neubau-Immobilien und öffentliche Räume.

Die portugiesische Verbraucherschutzorganisation DECO hat einige Tipps für Haushalte zusammengestellt, um die Rückkehr zur „Normalität“ so sicher wie möglich zu gestalten. Die Lockerung der Corona-Beschränkungen muss mit Sorgfalt geschehen, um das Infektionsrisiko für alle zu minimieren. Dafür müssen Hygieneregeln und Schutzvorschriften beachtet werden.

Diese Tipps sollten Sie beachten, wenn Sie von der Arbeit, vom Einkauf oder sonstigen Aufenthalten außerhalb Ihrer Wohnung nach Hause kommen:

  • Organisation und gute Gewohnheiten sind der Schlüssel. Ziehen Sie Ihre Schuhe sofort nach Betreten der Wohnung aus und lassen Sie sie immer am selben Ort in der Nähe des Eingangs. Versuchen Sie jedoch, Ihre Straßenschuhe nicht an derselben Stelle aufzubewahren wie Ihre Hausschuhe. Gewöhnen Sie die ganze Familie daran.
  • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen der Gesundheitsbehörden.
  • Wechseln Sie Ihre Kleidung, wenn Sie zu Hause ankommen (Jacken, Hosen, Regenmäntel usw.), und schütteln Sie Ihre Kleidung nicht, um die Möglichkeit zu minimieren, dass Viren oder Keime in der Luft verbreitet werden. Lassen Sie die Kleidung lüften, anstatt sie sofort im Kleiderschrank oder in Schubladen aufbewahren.
  • Waschen Sie die Kleidung, die Sie draußen benutzt haben, wenn möglich. Wählen Sie die höchste Wassertemperatur (beachten Sie das Etikett) und trocknen Sie die Kleidung vollständig. Die meisten Viren überleben Temperaturen über 60° C nicht. Idealerweise sollten Sie diese Option für Tischdecken, Badetücher, Bettwäsche, Taschentücher und Küchentücher verwenden.
  • Desinzifieren Sie Schlüssel, Mobiltelefone und alles, was Sie außerhalb des Hauses berührt haben.
  • Waschen Sie anschließend erneut Ihre Hände.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, entfernen Sie Keime und Schmutz von den Oberflächen. Sie töten die Keime zwar nicht ab, reduzieren jedoch ihre Anzahl und somit das Infektionsrisiko. Reinigungsroutinen auf häufigen Kontaktflächen (z. B. Tische, Türgriffe, Knöpfe, Lichtschalter, Wasserhähne, Duschköpfe und Toiletten) mit Reinigungsmitteln und Desinfektionsmitteln, die für diese Oberflächen geeignet sind, sind weiterhin sehr wichtige Schritte, um die Ausbreitung des Coronavirus einzuschränken.