
Porto steht weiterhin im Mittelpunkt der Immobilieninvestitionen in Portugal. Auf der Avenida Marechal Gomes da Costa entstehen, nur wenige Meter voneinander entfernt, zwei Wohnanlagen. Dabei handelt es sich um exklusive Immobilien mit Preisen zwischen 1,4 und 2,5 Millionen Euro, die von der ACA-Gruppe (Alberto Couto Alves) gebaut werden.
Die sieben Häuser des SETTE-Neubauprojekts und die sechs Häuser des Projekts Marechal 1000 sind für das Premium-Segment konzipiert und haben viele Aspekte gemeinsam. Dennoch weisen sie Besonderheiten auf, die sie voneinander unterscheiden und einzigartig machen, wie der Bauträger gegenüber idealista/news erklärt.

Das Projekt SETTE zeichnet sich durch die Art und Weise aus, wie „die klassische Architektur eines historischen Gebäudes mit modernen Linien kombiniert wird“.
Marechal 1000 hingegen präsentiert sich als „ein von Nüchternheit und Strenge geprägtes Projekt“, das eine „bemerkenswerte architektonische Vielfalt bei schlichten Formen bietet“.
Dies sind die Worte von Rui Alves da Silva, Architekt des Projekts Marechal 1000 und Geschäftsführer von ODD - Real Estate Development, dem für die Vermarktung verantwortlichen Unternehmen, das mit dem Aktionär der ACA-Gruppe verbunden ist.
Sieben verschiedene und einzigartige Immobilien
Das SETTE-Projekt besteht in der Sanierung und dem Ausbau eines palastartigen Gebäudes aus dem Jahr 1936, das auch als „Daniel Barbosa-Haus“ bekannt ist. Es wurde vom Architekten Januário Godinho de Almeida (1910-1990) entworfen, Ingenieur und Minister unter António de Oliveira Salazar sowie Marcelo Caetano.
Das Projekt wurde vom Architekten José Carlos Cruz entworfen und verfügt heute über zwei Komponenten. Die „klassischen modernistischen Ursprünge des alten Hauses werden zurückgewonnen“ und die ursprüngliche Fassade beibehalten, während das Gebäude gleichzeitig „zeitgenössische Eigenschaften bietet“.
Rui Alves da Silva weist darauf hin, dass die Anlage mit Wohneinheiten mit 3 bis 5 Schlafzimmern und Grundflächen zwischen 322 m2 und 512 m2 „einen palastartigen Charme der 1930er Jahre“ bietet.
Die „einzigartigen und sehr eleganten“ Villen, „alle mit separatem Eingang“, werden zu Preisen zwischen 1,6 Millionen und 2,5 Millionen Euro angeboten.
Zwei der Einfamilienhäuser sind verkauft und der Geschäftsführer hebt die „große Nachfrage der letzten Monate“ hervor, da die Immobilie Ende des Jahres 2019 fertiggestellt werden soll.
Die Einfamilienhäuser verfügen über mehr als 1500 m2 Gartenfläche, Balkone, Terrassen und private Swimmingpools. Alle Häuser verfügen über einen eigenen Parkplatz.

Zeitgenössische Wohnungen in Marechal 1000
Bei diesem Projekt betont Rui Alves da Silva das Anliegen, ein Gebäude zu entwerfen, das sich exemplarisch in diese emblematische Allee von Porto integriert.
„Es handelt sich um ein Projekt von großer formaler und sprachlicher Einheit, das sich durch eine Reihe von Räumen auszeichnet, die die Verschiebung von Volumen hervorbringen, so dass eine Reihe von ausdrucksstarken Flächen für eine vielfältige Nutzung entstehen.“
Dies sind Aspekte, die die „Exklusivität und Nüchternheit der Wohnungen in einer zeitgemäßen und gleichzeitig zeitlosen Sprache zulassen“, wie er betont.

Das Gebäude Marechal 1000 besteht aus sechs Wohnungen mit einem zeitgemäßen und anspruchsvollen Stil, die aus Wohnungen mit vier Schlafzimmern (T4+1) im Erdgeschoss und im 1. Stock sowie Wohnungen mit drei Schlafzimmern (T3 und T3+1) in den oberen Stockwerken bestehen.
Bei einer Grundfläche von 367 m2 bei den T3-Wohnungen (in der 2. und 3. Etage) und bis zu 461 m2 bei den T4+1-Wohungen (im Erdgeschoss und im 1. Stock) liegen die Wohnungspreise zwischen 1,4 und 1,9 Millionen Euro.
Marechal 1000 bietet Außenbereiche und Concierge-Service mit permanenter Überwachung. Die Häuser sind mit Swimmingpools und privaten Aufzügen ausgestattet. Die T4+1-Wohnungen verfügen über gepflegte Gartenbereiche, während die T3-Wohnungen Terrassen bieten, von denen man das Meer sehen kann.
Der Bau der Wohnanlage soll im Juni 2019 abgeschlossen sein. Zwei der Wohneinheiten werden zum Verkauf angeboten, eine weitere ist reserviert. Der Bauträger hat angekündigt, ein Modell vorzubereiten, das in Kürze präsentiert wird, und betont, dass „wir derzeit eine große Dynamik spüren“.

Seiner Meinung nach können Kunden dieser Art Immobilien in zwei Gruppen unterteilt werden. „Diejenigen, die gerne nach Bauplan kaufen, um die Oberflächenmaterialien nach ihrem Geschmack wählen zu können“. Und die anderen, „die lieber kaufen, wenn sich der Bau in der Abschlussphase befindet, was es ihnen ermöglicht, alle Details und die Qualität der Ausführung zu begutachten“.
Laura Costa unterzeichnet ein Projekt für die Gartengestaltung
Die Gestaltung der Außengärten der beiden Wohnanlagen wurde der bekannten Landschaftsarchitektin Laura Roldão Costa aufertragen, die laut Rui Alves da Silva „ein sehr erfolgreiches Projekt“ entworfen hat, bei dem eine Vielzahl von Straucharten unterschiedlicher Größe gemischt wurden, die mit geometrischen Formen spielen und so ein sehr interessantes Ensemble bilden.
In Bezug auf die Oberflächen und verwendeten Materialien, die in beiden Immobilienprojekten verwendet werden, hebt Rui Alves da Silva die Verwendung von Holz und Marmor von höchster Qualität hervor, da es sich um ein Projekt für das „Premium-Segment handelt, wo alles dieser Linie entsprechen muss“.
Er betont auch die Sorgfalt bei „allen Kleinigkeiten und Details“, die jede Wohnung einzigartig und anders machen.