
Die kommunale Grundsteuer (IMI) ist eine jährliche Steuer, die von portugiesischen Gemeinden auf Immobilienbesitzer erhoben wird, einschließlich ausländischer Einwohner, die Immobilien in Portugal besitzen. Diese Steuer basiert auf dem steuerpflichtigen Wert der Immobilie (VPT) und gilt sowohl für ländliche als auch für städtische Immobilien. Der gezahlte Betrag trägt zur Finanzierung der lokalen Dienstleistungen und der Infrastruktur im ganzen Land bei.
Die IMI ist nicht nur eine Steuerpflicht, sondern auch ein Instrument der Kommunalpolitik, mit dem die Gemeinden die Steuersätze entsprechend ihren wirtschaftlichen und sozialen Zielen anpassen können. Das bedeutet, dass der von Ihnen zu zahlende Betrag je nach Gemeinde erheblich variieren kann. Es gibt jedoch noch weitere wichtige Informationen über diese Steuer, die Sie vor Ablauf der Fristen im Jahr 2025 beachten sollten.
- Wie berechnet man die IMI?
- Wie hoch sind die IMI-Sätze im Jahr 2025?
- Wann ist die IMI im Jahr 2025 fällig?
- Wie kann ich IMI bezahlen?
- Was passiert, wenn Sie die IMI nicht rechtzeitig bezahlen?
- Wer hat Anspruch auf eine IMI-Befreiung?
- Was gibt es Neues in Bezug auf die IMI im Jahr 2025?
- Müssen Eigentümer mehrerer Immobilien unterschiedliche IMI-Beträge entrichten?
- Kann ich den IMI-Wert anfechten?
- Müssen Mieter IMI zahlen?
- Gibt es in Portugal Steuervorteile für Familien mit Kindern?
Wie berechnet man die IMI?

Der IMI-Betrag wird berechnet, indem der vom Gemeinderat festgelegte Satz mit dem steuerpflichtigen Wert der Immobilie (VPT) multipliziert wird:
IMI = Satz × VPT
Sie finden diese Informationen in der Grundsteuerbescheinigung (Caderneta Predial), die auf dem Online-Portal der portugiesischen Steuerbehörde (Portal das Finanças) verfügbar ist.
Der VPT wird anhand verschiedener Faktoren ermittelt, darunter Lage, Art, Größe und Zustand der Immobilie. Das bedeutet, dass ähnliche Immobilien je nach Gemeinde und spezifischen Eigenschaften der Immobilie unterschiedliche VPT-Werte haben können.
Wie hoch sind die IMI-Sätze im Jahr 2025?

Für das Jahr 2025 betragen die IMI-Sätze in Portugal typischerweise:
- Städtische Grundstücke: zwischen 0,3 % und 0,45 % (wird jeweils von den Gemeinden festgelegt)
- Ländliche Immobilien: 0,8 % (fester Satz)
Einige Gemeinden erheben möglicherweise ermäßigte Steuersätze für Immobilien, die als ständiger Wohnsitz oder für Familien mit Angehörigen genutzt werden. Darüber hinaus sollten ausländische Einwohner, die in Portugal Immobilien besitzen, den Steuersatz ihrer Gemeinde prüfen, um den genauen Betrag zu erfahren, den sie im Jahr 2025 zahlen müssen.
Wann ist die IMI im Jahr 2025 fällig?

Die IMI-Zahlungen in Portugal werden je nach dem geschuldeten Gesamtbetrag in Raten aufgeteilt.
- Beträgt der IMI-Betrag bis zu 100 Euro, muss dieser in einer einzigen Rate bis zum 30. Juni bezahlt werden.
- Bei Beträgen zwischen 100 und 500 Euro erfolgt die Zahlung in zwei Raten:
- Die erste bis zum 30. Juni
- Die zweite bis zum 1. September
- Wenn der IMI-Betrag bei über 500 Euro liegt, erfolgt die Zahlung in drei Raten:
- 30. Juni
- 1. September
- 2. Dezember
Immobilieneigentümer, einschließlich in Portugal ansässige Ausländer, können sich jedoch dafür entscheiden, den vollen IMI-Betrag in einer Rate im Juni zu zahlen, unabhängig vom fälligen Gesamtbetrag.
Wie kann ich IMI bezahlen?

Wenn Sie Ihre Zahlungsaufforderung nicht erhalten haben, können Sie über das Finanzportal ein Duplikat anfordern oder sich an Ihr Finanzamt wenden. Sobald Sie die Zahlungsaufforderung erhalten haben, können Sie die IMI in Portugal auf verschiedene Arten bezahlen:
- An Geldautomaten (Multibanco) mit dem Verwendungszweck auf Ihrer Zahlungsmitteilung
- Über Online-Banking unter Angabe der gleichen Referenz
- Direkt bei CTT (Postämtern) oder Bankfilialen
- Über das Portal das Finanças (das Online-Portal der portugiesischen Steuerbehörde) oder die Büros der Steuerbehörde
Um Zinsen und Strafen zu vermeiden, ist es wichtig, die IMI innerhalb der angegebenen Fristen zu zahlen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit persönlich oder telefonisch an die portugiesische Steuerbehörde wenden.
Was passiert, wenn Sie die IMI nicht rechtzeitig bezahlen?

Wenn Sie die Zahlungsfrist versäumen, werden Ihnen automatisch Verzugszinsen berechnet, die sich nach der Anzahl der Tage der Zahlungsverzögerung richten. Darüber hinaus kann die Nichtzahlung zu Geldstrafen und der Einleitung eines Steuervollstreckungsverfahrens führen.
Um Strafen zu vermeiden, ist es wichtig, die in Ihren Zahlungsaufforderungen angegebenen Termine im Auge zu behalten oder den von der portugiesischen Steuerbehörde veröffentlichten Kalender zu beachten. Die Nichtzahlung der IMI kann zudem zu zusätzlichen Kosten führen, die kurzfristig schwer zu begleichen sein können.
Wer hat Anspruch auf eine IMI-Befreiung?

Für Immobilienbesitzer, die bestimmte Kriterien erfüllen, gibt es eine vorübergehende Befreiung von der IMI-Steuer. Diese Befreiung gilt für drei Jahre (verlängerbar auf bis zu fünf Jahre) für Immobilien, die als Hauptwohnsitz genutzt werden, sofern der steuerpflichtige Wert der Immobilie (VPT) 125.000 Euro nicht übersteigt.
Darüber hinaus darf das gesamte Haushaltseinkommen 153.300 Euro pro Jahr nicht überschreiten. Diese Maßnahme zielt darauf ab, finanziell instabile Familien zu unterstützen und ihnen den Zugang zu Wohnraum sowie den Verbleib in ihrem Zuhause zu erleichtern.
Was gibt es Neues in Bezug auf die IMI im Jahr 2025?

Die portugiesische Steuerbehörde (Autoridade Tributária) hat eine Klarstellung herausgegeben, wonach Steuerzahler, deren Zahlungsfristen ursprünglich auf Ende Mai festgelegt waren, ihre IMI-Steuern bis zum 30. Juni 2025 ohne Strafgebühren entrichten können. Diese Fristverlängerung wurde eingeführt, um Verwirrung aufgrund von Verzögerungen bei der Ausstellung der Steuerbescheide zu vermeiden.
Eine weitere wichtige Neuerung betrifft Vermieter mit Mietverträgen, die vor 1990 abgeschlossen wurden. Wenn Vermieter eine Befreiung von der IMI beantragt haben, wird die Steuerbehörde die Rückerstattung zu viel gezahlter Beträge vornehmen und damit die Durchsetzung der Gesetze zum Schutz dieser Sonderfälle verstärken.
Müssen Eigentümer mehrerer Immobilien unterschiedliche IMI-Beträge entrichten?

Die IMI wird für jede Immobilie individuell auf der Grundlage ihres steuerpflichtigen Werts (VPT) und des kommunalen Steuersatzes berechnet, der an ihrem Standort gilt. Inhaber mehrerer Immobilien können jedoch der zusätzlichen IMI (AIMI) unterliegen, einer Sondersteuer, die auf den Gesamtwert ihres Immobilienportfolios erhoben wird.
AIMI gilt für Personen, deren gesamtes Immobilienvermögen 600.000 Euro übersteigt (ausgenommen Immobilien, die für gewerbliche, industrielle oder Dienstleistungstätigkeiten genutzt werden). Diese zusätzliche Steuer wird separat erhoben und unterliegt eigenen Regeln. Daher ist es wichtig, den Unterschied zu verstehen.
Kann ich den IMI-Wert anfechten?

Ja, wenn Sie der Meinung sind, dass der Steuerwert (VPT) Ihrer Immobilie nicht dem tatsächlichen Marktwert entspricht, können Sie bei der portugiesischen Steuerbehörde eine Neubewertung beantragen. Dieser Antrag ist kostenlos und kann alle drei Jahre gestellt werden, sofern Sie keine Änderungen an der Immobilie vorgenommen haben, die sich auf deren Wert auswirken würden.
Sie können Ihren Antrag auf Neubewertung der IMI entweder persönlich beim Finanzamt oder online über das Finanzportal einreichen. Der Online-Vorgang umfasst:
- Anmeldung im Portal
- Auswählen des Bereichs „Kommunale Grundsteuer“ (IMI)
- Ausfüllen und Einreichen der Erklärung Modell 1 mit Ihren Immobilienangaben und anderen Informationen aus der Grundsteuerbescheinigung (Caderneta Predial)
Speichern Sie Ihren Fortschritt beim Ausfüllen des Formulars und nutzen Sie die Hilfeoptionen, wenn Sie Fragen haben. Nach dem Absenden hat die Steuerbehörde bis zu 180 Tage Zeit, um zu antworten.
Müssen Mieter IMI zahlen?

Obwohl die Antwort einfach ist, haben viele Menschen immer noch Zweifel. Tatsächlich liegt die IMI in der Verantwortung des Immobilieneigentümers. Mieter sind nicht verpflichtet, diese Steuer zu zahlen, es sei denn, der Mietvertrag enthält eine spezielle Klausel, die etwas anderes vorsieht – was sehr selten vorkommt und bei einem Dauerwohnsitz möglicherweise sogar illegal ist.
Auch bei Vermietung der Immobilie ist der Vermieter jährlich für die Zahlung der IMI verantwortlich. Je nach Vereinbarung zwischen Vermieter und Mieter können die IMI-Kosten jedoch in der Miete enthalten sein.
Gibt es in Portugal Steuervorteile für Familien mit Kindern?

Ja, es gibt IMI-Steuervorteile für Familien mit Kindern durch den sogenannten IMI-Familienabzug. Diese Maßnahme ermöglicht feste Abzüge vom Steuerbetrag, abhängig von der Anzahl der unterhaltsberechtigten Personen im Haushalt.
Die Ermäßigungen betragen:
- 30 Euro für ein Kind
- 70 Euro für zwei Kinder
- 140 Euro für drei oder mehr Kinder
Diese Abzüge gelten nur, wenn die Immobilie als Hauptwohnsitz der Familie genutzt wird und die Kinder in der Steuererklärung des Haushalts als unterhaltsberechtigte Personen angegeben sind. Die Haushaltszusammensetzung wird zum 31. Dezember des Jahres vor der IMI-Zahlung berücksichtigt.
Für die IMI 2025, die das Steuerjahr 2024 abdeckt, bieten 273 von 308 Gemeinden in Portugal diesen Abzug an, darunter die Städte Lissabon, Setúbal, Faro, Coimbra und Évora. Allerdings nehmen nicht alle Gemeinden daran teil – Gemeinden wie Porto und Gaia nutzen diesen Vorteil nicht.
Um herauszufinden, ob Sie berechtigt sind, gehen Sie zum Portal das Finanças und prüfen Sie, ob Ihre Gemeinde den IMI-Familienabzug anbietet.