Laut INE kostete der Kauf einer Immobilie im 1. Quartal 2022 durchschnittlich 1.454 €/m2, was einem Anstieg von 7,3 % gegenüber Ende 2021 entspricht.
Immobilienpreise Portugal 2022
Immobilienpreise Portugal 2022 Grace Min on Unsplash

Werden die Immobilienpreise in Portugal sinken? Dies ist nicht wahrscheinlich, da die aktuelle wirtschaftliche Situation Druck auf die Kaufkraft der Einwohner Portugals ausübt. Die Inflation stieg im Juni um 8,7 % und die Hypothekenzinsen steigen mit dem steilen Anstieg des Euribor. Auch der Immobilienkauf in Portugal wird immer teurer. In den ersten drei Monaten des Jahres stiegen die Immobilienpreise im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17,2 %. Der Kauf eines Hauses in Portugal kostete Anfang 2022 durchschnittlich 1.454 Euro/m2. Wir haben alle Infos zu den Immobilienpreise in Portugal im Jahr 2022.

Die Immobilienpreise in Portugal steigen im Jahr 2022

Dies geht aus Angaben des portugiesischen Statistikinstituts INE hervor, das einen Ausblick auf die aktuellen Immobilienpreise in Portugal veröffentlicht hat. Der Anstieg der Immobilienpreise in Portugal im Jahr 2022 beschleunigt sich, da der für Anfang 2022 berechnete Durchschnittswert der Immobilien um 7,3 % höher ist als im letzten Quartal 2021, wo die Durchschnittspreise bei 1.355 Euro/m2 lagen. Und auch die jährliche Veränderungsrate der Immobilienpreise (17,2 %) war höher als Ende 2021 (14,1 %).

Die folgende Grafik zeigt die durchschnittlichen Immobilienpreise pro Quartal in Portugal seit Anfang 2020 in Euro und die jährliche Veränderung der Immobilienpreise in Portugal (%).

The year-on-year change of property prices in Portugal
The year-on-year change of property prices in Portugal idealista

Und wer kauft die teuersten Immobilien in Portugal? Auch im ersten Quartal des Jahres sind es Ausländer, die teurere Immobilien kaufen als die Portugiesen, gibt das portugiesische Statistikamt zu bedenken:

  • Käufer mit Steuerwohnsitz im Ausland: Der durchschnittliche Immobilienpreis lag mit 2.209 Euro/m2 unter dem Wert des Vorquartals mit 2.302 Euro/m2.
  • Käufer mit Steuerwohnsitz in Portugal: Der durchschnittliche Immobilienpreis lag bei 1.428 Euro/m2 (im 4. Quartal 2021 waren es 1.319 Euro/m2).

Es sei auch darauf hingewiesen, dass der Durchschnittspreis der gekauften Immobilien in Portugal zwischen Januar und März 2022 bei 1.471 Euro/m2 lag, ein höherer Wert als im Vorquartal (1.388 Euro/m2). Käufer aus den übrigen Sektoren hingegen kauften Häuser für den Medianwert von 1.293 Euro/m2 (1.097 Euro/m2, Ende 2021).

Teurere Immobilien in den meisten Teilregionen Portugals

Immobilien verteuerten sich in 22 der 25 Teilregionen des Landes. An der Algarve (2.237 Euro/m2) und in der Metropolregion Lissabon (1.986 Euro/m2) sind die teuersten Immobilien in Portugal zu finden. Und es waren auch diese Unterregionen, die „die höchsten Anteile beider Kategorien de Steuerwohnsitzes der Käufers aufwiesen“, hebt das INE hervor:

  • Ausländer: Algarve (2.588 Euro/m2) und Großraum Lissabon (3.533 Euro/m2)
  • Portugiesen: Algarve (2.115 €/m2) und Großraum Lissabon (1.969 €/m2).

Zu den Teilregionen mit den teuersten Immobilienpreisen zählen die Autonome Region Madeira (1.586 Euro/m2) und die Metropolregion Porto (1.555 Euro/m2), fand das Institut. Diese vier Teilregionen sind die einzigen, die einen durchschnittlichen Immobilienpreis aufweisen, der über dem landesweiten Durchschnitt liegt. Andererseits befinden sich die Häuser mit den niedrigsten Immobilienpreisen in Portugal in Alto Alentejo (500 Euro/m2) und in der Subregion Beira (Zentralportugal) und Serra da Estrela (Guarda) (580 Euro/m2).

Doch wo sind die Immobilienpreise zu Jahresbeginn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum am stärksten gestiegen? Es war genau in Beira und Serra da Estrela (23,7%), gefolgt von Alentejo Litoral (22,1%). Auch die Algarve (22,0 %) und die Metropolregion Porto (17,4 %) wiesen im Jahresvergleich höhere Zuwächse auf als auf landesweiter Ebene.

Beachten Sie auch, dass die Immobilien in diesem Zeitraum laut den Daten in Alto Alentejo (-5,1 %), Lezíria do Tejo (Santarém) (-0,6 %) und Beira Baixa (-0,5 %) billiger waren.

Lisbon continues to be one of the most expensive places to live in Portugal
Lisbon continues to be one of the most expensive places to live in Portugal Alice Kotlyarenko on Unsplash

Die Immobilienpreise steigen in allen Gemeinden mit über 100.000 Einwohnern

Die Immobilienpreise in Portugal sind in den 25 Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern zwischen Jahresbeginn und dem entsprechenden Quartal gestiegen. Den deutlichsten Anstieg verzeichnete Vila Nova de Gaia mit 20 %, gefolgt von Gondomar (+19,8 %), Setúbal (+19,4 %) und Sintra (+18,5 %). Die am wenigsten signifikanten Entwicklungen bei den Immobilienpreisen wurden in Matosinhos (+4,5 %) und Leiria (4,9 %) beobachtet, wie die Daten zeigen.

Lissabon ist weiterhin die Gemeinde mit mehr als 100.000 Einwohnern, in der der Kauf einer Immobilie am teuersten ist und in den ersten drei Monaten des Jahres 2022 den Medianwert von 3.757 Euro/m2 erreichte. Knapp dahinter liegen Cascais (3.319 Euro/m2), Oeiras (2.873 Euro/m2) und Porto (2.495 Euro/m2).

Barcelos, Santa Maria da Feira und Guimarães sind die Gemeinden in diesem Bereich, in denen der Kauf von Immobilien mit Preisen von 1.008 Euro/m2, 1.064 Euro/m2 bzw. 1.065 Euro/m2 günstiger ist.

„Im ersten Quartal 2022 verzeichneten alle Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern in den Metropolregionen Lissabon und Porto mit Ausnahme von Gondomar und Santa Maria da Feira durchschnittliche Immobilienpreise über dem Landeswert (1.454 Euro/m2)“, hebt das INE hervor.