
Im neuen wirtschaftlichen Kontext bilden sich neue Trends heraus. Angesichts des Drucks auf die Kaufkraft und der steigenden Zinssätze für Immobilienkredite suchen Familien nach günstigeren Immobilien, um weniger Hypothek bei Banken aufnehmen zu müssen. Das spiegelt sich auch in der Nachfrage wider: In den meisten Distrikthauptstädten Portugals sind Immobilien zum Verkauf mit einem Kaufpreis von bis zu 150.000 Euro am gefragtesten. Doch das Angebot an Immobilien in dieser Preisklasse kann in den meisten Städten nicht mit der hohen Nachfrage mithalten. Ein Beispiel hierfür sind Lissabon, Porto und Faro, wo die Nachfrage nach Immobilien bis 150.000 Euro hoch ist, as Angebot aber weniger als 2 % beträgt.
Die Studie von idealista/data lässt keinen Zweifel aufkommen: Betrachtet man das Wohnungsangebot in Portugal, so zeigt sich, dass Immobilien zum Verkauf bis 150.000 Euro in 11 der 20 analysierten Distrikthauptstädte stark nachgefragt sind. In den anderen Städten ist die Nachfrage nach günstigerem Wohnraum durchschnittlich. Damit wird der Grundsatz „die günstigsten Häuser auf dem Markt sind die begehrtesten“ erfüllt.
Aber das Angebot an Immobilien für bis zu 150.000 Euro ist in den meisten Städten des Landes nicht besonders aussagekräftig. In 13 Städten wird weniger als eines von fünf zum Verkauf stehenden Häusern zu einem Preis von bis zu 150.000 Euro angeboten. In Lissabon, Porto, Faro und Funchal gibt es die wenigsten günstigen Häuser zu kaufen (2 % des Gesamtbestands oder weniger), nicht zuletzt, weil die hohe Nachfrage hier dazu beiträgt, dieses Angebot schnell zu absorbieren.
In den Städten Beja, Bragança, Castelo Branco, Guarda und Portalegre hingegen macht das Angebot an Immobilien bis zu 150.000 Euro mehr als die Hälfte des Gesamtbestands an zum Verkauf stehenden Häusern in den jeweiligen Gebieten aus, wie dieselben Daten zeigen. Hier ist die Nachfrage nach günstigeren Wohnungen durchschnittlich, mit Ausnahme von Beja, wo sie hoch ist.
Immobilien zum Verkauf in Portugal nach Preisklasse
Bezirkshauptstädte | Bis zu 150.000 Euro | 150.000 – 300.000 Euro | 300.000 – 450.000 Euro | 450.000 – 600.000 Euro | 600.000 – 800.000 Euro | 800.000 – 1.000.000 Euro |
Aveiro | Hoch | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel |
Beja | Hoch | Mittel | Mittel | - | - | - |
Braga | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel |
Bragança | Mittel | Mittel | - | - | - | - |
Castelo Branco | Mittel | Mittel | - | - | - | - |
Coimbra | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel |
Évora | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | - | - |
Faro | Hoch | Hoch | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel |
Funchal | Hoch | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel |
Guarda | Mittel | Niedrig | Mittel | - | - | - |
Leiria | Hoch | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel |
Lissabon | Hoch | Hoch | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel |
Ponta Delgada | Hoch | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | - |
Portalegre | Mittel | Mittel | Mittel | - | - | - |
Porto | Hoch | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel |
Santarém | Hoch | Mittel | Mittel | - | - | - |
Setúbal | Hoch | Mittel | Mittel | Mittel | - | - |
Viana do Castelo | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | - |
Vila Real | Hoch | Mittel | Mittel | - | - | - |
Viseu | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | - |
Immobilien zum Verkauf: Angebot zwischen 150.000 und 300.000 Euro ist in allen Städten von Bedeutung
Die Immobilienpreise werden im Jahr 2023 trotz einer Abkühlung der Nachfrage weiter steigen. Begründet wird dieser Trend mit dem knappen Angebot an Wohnraum, dem Mangel an Bauarbeitskräften und den gestiegenen Material- und Rohstoffpreisen. Aus diesem Grund sind die wichtigsten Angebote für Immobilien zum Verkauf in höhere Preisklassen „gewandert“.
Die meisten zum Verkauf stehenden Immobilien in acht der 20 größten Städte Portugals kosten zwischen 150.000 und 300.000 Euro. Dies ist in Braga, Coimbra, Évora, Leiria, Santarém, Viana do Castelo, Vila Real und Viseu der Fall. Auch Aveiro, Beja, Castelo Branco, Ponta Delgada, Porto und Setúbal verfügen über ein bedeutendes Angebot in dieser Preisklasse (mehr als 35 % und weniger als 50 % des Gesamtbestands pro Stadt).
Auffällig ist, dass in dieser Preisklasse (zwischen 150.000 und 300.000 Euro) im Gegensatz zu den günstigsten Immobilien das Wohnungsangebot mindestens 15 % des Gesamtbestandes ausmacht. Und in 16 der 20 Städte stehen mindestens ein Drittel der Häuser dieser Preisklasse zum Verkauf.
Die Nachfrage nach Immobilien zwischen 150.000 und 300.000 Euro ist überwiegend durchschnittlich, mit Ausnahme von Faro und Lissabon, wo sie hoch ist. Aber auch in diesen Städten beträgt das Angebot an Wohnungen zu diesen Preisen etwa 20 % des Gesamtangebots, was relativ gering ist, um den aktuellen Bedarf zu decken, wie dieselben Daten zeigen.
In Faro (46,7 %), Funchal (39,5 %) und Lissabon (29,5 %) ist der Wohnungsbestand im oberen Preissegment (zwischen 300.000 und 450.000) am größten, wie dieselben Daten zeigen. Bei diesem Preis ist die Nachfrage in allen drei Städten durchschnittlich.
Da die Preise für zum Verkauf stehende Immobilien steigen, wird der Bestand in den meisten Städten knapp. Aber es gibt auch Ausnahmen. Wie zu erwarten, gibt es in den teuersten Städten ein größeres Angebot an Luxusimmobilien als in den günstigsten. Dies ist der Fall in Faro, Funchal, Lissabon und Porto. In der Hauptstadt werden sogar 15 Mal mehr Immobilien zwischen 800.000 und 1 Million Euro angeboten als Immobilien bis 150.000 Euro. Selbst in dieser höheren Preisklasse bleibt die Nachfrage durchschnittlich.
Immobilien zum Verkauf in Portugal nach Preisklasse

Methodik
Zur Durchführung dieser Studie hat idealista/data die auf idealista zum Verkauf stehenden Immobilien nach Preisklassen und nach Distrikthauptstädten geordnet betrachtet. Konkret misst die Anzahl der Inserate das auf dem Portal verfügbare Wohnungsangebot für jede Stadt im zweiten Quartal 2023.
Auf der Grundlage des Verhaltens der idealista-Nutzer haben wir den Indikator für den Nachfragedruck auf das Angebot berechnet. Dieser Indikator basiert auf der Anzahl der Leads (Kontakte per E-Mail, in Favoriten gespeichert, etc.), die für jede idealista-Anzeige eingegangen sind. Die Anzahl der Leads zeigt also die Nachfrage nach Wohnraum in jeder Stadt und in jeder Preisklasse.
Dieser Nachfrageindikator wird verwendet, um Situationen zu messen, in denen sich der Markt aufheizt oder abkühlt, wenn die relative Nachfrage hoch bzw. niedrig ist. Um den Stand der relativen Nachfrage zu ermitteln, wurde für jede Stadt der Median der Anzahl der Leads für denselben Zeitraum berechnet und die Klassifizierung danach vorgenommen, ob das Ergebnis in eine der folgenden Kategorien fällt:
- Liegt die Nachfrage 1,5 Punkte unter dem Median für diese Stadt, ist die Nachfrage gering.
- Liegt sie zwischen 1,5 Punkten unter und 1,5 Punkten über dem Median, gilt sie als mittelhohe Nachfrage.
- Liegt sie 1,5 Punkte über dem Median, gilt sie als hohe Nachfrage.