
Der portugiesische Immobilienmarkt hat sich als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen und das Jahr 2024 mit einer positiven Bilanz und starken Erwartungen für 2025 abgeschlossen, wie aus der jüngsten portugiesischen Wohnungsmarktstudie von RICS und Confidencial Imobiliário vom Dezember 2024 hervorgeht. Der Bericht hebt einen Anstieg der Immobilienpreise um 11 % im Vergleich zum Vorjahr und einen Anstieg des Verkaufsvolumens um 27 % hervor, was die robuste Leistung des Marktes unterstreicht.
Ricardo Guimarães, Direktor von Confidencial Imobiliário, führt die gestiegene Nachfrage auf sinkende Zinsen und eine starke Käufernachfrage zurück. Er stellt fest, dass sowohl Familien als auch Investoren schnell von den veränderten Marktbedingungen profitiert haben, was zu einem starken Anstieg der Transaktionsaktivität beigetragen hat.
An der Algarve, der bei internationalen Käufern beliebtesten Region, hat Kronos Homes die steigende Nachfrage nach Immobilien aus erster Hand miterlebt. Alda Filipe, die erste Partnerin des Unternehmens in Portugal, hebt das wachsende Interesse an Immobilien in der gesamten Region hervor. „Wir erleben, wie Käufer aus aller Welt alles aufkaufen, von Strandapartments bis hin zu geräumigen Villen“, sagt Filipe. „Die Nachfrage nach Neubauten, die in Planung sind, ist besonders stark, weshalb wir mehr als 200 Millionen Euro in neue Luxusresidenzen in Vale do Lobo investieren, einem der renommiertesten Resorts der Algarve.“
Da die Algarve weiterhin internationale Käufer anzieht, wird der portugiesische Immobilienmarkt nach wie vor von einer soliden Inlandsnachfrage getragen. Tarrant Parsons, Leiter für Marktanalyse bei RICS, erklärt, dass Portugals starke Wirtschaftsleistung, die sowohl vom Inlandswachstum als auch von einem florierenden Tourismussektor angetrieben wird, das Land in die Lage versetzt, im Jahr 2025 den Rest der Eurozone zu übertreffen. „Da der makroökonomische Gegenwind nachlässt und die Leitzinsen wahrscheinlich gesenkt werden, ist das Land Portugal gut aufgestellt, um seine solide Leistung aufrechtzuerhalten“, sagt Parsons.
Die jüngste Umfrage zeigt auch einen Anstieg der Käuferanfragen – im Dezember 2024 stiegen die Neuanfragen um 6 %. Mit Blick auf die Zukunft bleiben sowohl die Verkaufs- als auch die Preiserwartungen positiv, mit starken Prognosen für das erste Quartal 2025. Da die Nachfrage an der Algarve alle Arten von Immobilien umfasst, sind Marktexperten zuversichtlich, dass das kommende Jahr für den portugiesischen Immobilienmarkt ein weiteres starkes Jahr werden wird.
„Die Erwartungen für 2025 sind unglaublich positiv“, sagt Alda Filipe. „Die Nachfrage an der Algarve ist breit gefächert und deckt alle Immobilientypen ab. Wir erwarten ein weiteres starkes Jahr für den Markt.“
Da der Markt weiterhin an Fahrt aufnimmt, wird die Anziehungskraft Portugals auf in- und internationale Käufer das weitere Wachstum voraussichtlich vorantreiben und dem Immobiliensektor ein spannendes Jahr bescheren.