
Portugal bietet seinen Einwohnern zahlreiche Vorteile, darunter ein angenehmes mediterranes Klima, eine niedrige Kriminalitätsrate und wunderschöne Landschaften. Doch ist es teuer, in Portugal zu leben? Wie viel Geld braucht man, um in Portugal gut leben zu können? Portugal ist im Vergleich zu anderen Ländern in Nordamerika und Europa für seine erschwinglichen Lebenshaltungskosten bekannt.
Portugal bietet endlose Möglichkeiten: Ganz gleich, ob Sie in Deutschland wohnen und sich ein Leben in Portugal vorstellen oder aus einem anderen Land nach Portugal ziehen möchten und bereits ein Visum beantragt haben – wir haben alle Details zu den Lebenshaltungskosten in Portugal. Erfahren Sie mehr über Immobilienkosten, einschließlich Kauf- oder Mietkosten in Portugal, Haushaltsrechnungen, Gesundheitskosten, Lebensmittelpreise und mehr in unserem Leitfaden zu den Lebenshaltungskosten in Portugal 2024.
Lebenshaltungskosten in Portugal im weltweiten Vergleich
Ist das Leben in Portugal teuer? Die Antwort ist nein. Tatsächlich ist Portugal einer der erschwinglichsten Orte zum Leben in Westeuropa. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Portugal sind niedriger als in fast der Hälfte der anderen Länder weltweit. Wenn Sie den Trubel des Stadtlebens genießen wollen, wird es Sie freuen, zu erfahren, dass die Lebenshaltungskosten in Lissabon etwa 45 % niedriger sind als in London, obwohl die Stadt die teuerste in Portugal ist. Lissabon ist zudem um 37 % günstiger als Dublin und 54 % billiger als New York.
Im Vergleich zum Vereinigten Königreich sind die Lebenshaltungskosten in Portugal etwa 25 % niedriger. Darüber hinaus ist die Anmietung einer Immobilie in Portugal etwa 27 % günstiger als im Vereinigten Königreich, allerdings können die Kosten je nach Lage, Größe und Stil der Immobilie variieren und die Preise steigen.
Wie viel Geld braucht man, um in Portugal gut leben zu können?
Wie viel Geld Sie für ein angenehmes Leben in Portugal benötigen, hängt von der Lebensweise, dem Wohnort im Land und den persönlichen Vorlieben ab. Für eine vierköpfige Familie liegen die monatlichen Lebenshaltungskosten bei etwas über 2.000 Euro (ohne Miete). Bei einer Einzelperson könnten die monatlichen Lebenshaltungskosten bei etwa 600 Euro (ohne Miete) betragen.
Lebenshaltungskosten in Portugal bei Rentnern
Die Lebenshaltungskosten bei Rentnern in Portugal können je nach Region, Lebensstil und persönlichen Vorlieben variieren. Generell gilt Portugal als eines der erschwinglicheren Länder in Westeuropa, was es zu einem attraktiven Ziel für Rentner macht.
Zu den wichtigsten Faktoren, welche die Lebenshaltungskosten der Ruheständler in Portugal beeinflussen, gehören:
- Wohnung: Das Mieten oder Kaufen von Immobilien in Portugal kann je nach Wohnort sehr unterschiedlich sein. In städtischen Gebieten wie Lissabon und Porto sind die Wohnkosten tendenziell höher als in kleineren Städten oder ländlichen Gebieten.
- Gesundheitswesen: Portugal verfügt über ein öffentliches Gesundheitssystem, das allen Einwohnern, auch Rentnern, zugänglich ist. Darüber hinaus entscheiden sich viele Rentner für eine private Krankenversicherung, um zusätzlichen Schutz und schnelleren Zugang zu Leistungen zu erhalten.
- Nebenkosten: Die Kosten für Versorgungsleistungen wie Strom, Wasser und Heizung können je nach Größe der Immobilie und Nutzungsgewohnheiten variieren.
- Mobilität: Portugal verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem, das dazu beitragen kann, die Fahrtkosten der Rentner, die kein Auto besitzen, zu senken. Der Besitz eines Fahrzeugs und die damit verbundenen Kosten wie Kraftstoff, Versicherung und Wartung sollten jedoch ebenfalls berücksichtigt werden.
- Lebensmittel: Die Kosten für Lebensmittel sind in Portugal im Allgemeinen niedriger als in vielen anderen europäischen Ländern. Auch das Essengehen kann erschwinglich sein, vor allem in lokalen Cafés und Restaurants.
- Unterhaltung und Freizeit: Die Kosten für Unterhaltung, Restaurantbesuche, kulturelle Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten können je nach persönlichen Vorlieben und Wohnort variieren.
Darüber hinaus ist es hilfreich, die lokale Ausländer-Gemeinschaft oder in Portugal lebenden Rentner zu befragen, um wertvolle Einblicke in die tatsächlichen Ausgaben für den Ruhestand in Portugal zu erhalten. Weitere Informationen über den Ruhestand in Portugal finden Sie in unserem Leitfaden.
Immobilienpreise in Portugal 2024
Die Kosten für den Immobilienkauf in Portugal 2024

In Portugal erhalten Sie beim Immobilienkauf definitiv mehr für Ihr Geld als in Großbritannien und den USA. Die Immobilienkosten sind je nach Gebiet unterschiedlich und Sie zahlen in der Regel mehr für eine Immobilie im Stadtzentrum als für Wohnraum in ländlichen Gegenden.
In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise in Portugal drastisch gestiegen, und obwohl mit einem Preisrückgang zu rechnen ist, bleiben die Preise aufgrund der Knappheit an Immobilien auf dem Markt vorerst hoch. Trotzdem gibt es in Portugal immer noch preiswerte Immobilien zu finden. So gehören Lissabon und Porto zu den teuersten Regionen für den Immobilienkauf in Portugal, obwohl sie immer noch viel günstiger sind als in den meisten anderen Regionen Europas. Und wenn Sie in die Nähe einiger der schönsten Strände Portugals ziehen möchten, erkunden Sie die verfügbaren Immobilien in der Algarve-Region, wo die Preise in den wichtigsten Touristengebieten und in der Nähe der Küste höher sind.
Die Mietkosten in Portugal 2024
Erwartungsgemäß sind die Mietkosten in portugiesischen Städten wiederum typischerweise höher als in ländlichen Gebieten. Die monatlichen Mietkosten variieren je nach Größe der gewünschten Immobilie und dem Ort, an dem Sie wohnen möchten. Beispielsweise kostet eine Einraumwohnung in Lissabon etwa 1.300 Euro pro Monat. Mit dem gleichen Budget könnten Sie eine Wohnung mit zwei Schlafzimmern und zwei Badezimmern in Funchal, Madeira, bekommen, wo die Immobilienpreise viel niedriger sind.
Lebenshaltungskosten in Portugal
Haushaltsrechnungen in Portugal
Die Inflation hat sich stark auf die Lebenshaltungskosten in Portugal ausgewirkt, und die steigenden Haushaltskosten haben die Einwohner des Landes schwer getroffen. Der Betrag, der zur Deckung der Haushaltskosten in Portugal erforderlich ist, hängt von der Größe der Immobilie und der Anzahl der Bewohner ab. Wenn man etwa allein in einer Einraumwohnung lebt, sollte man monatlich etwa 90 bis 100 Euro für Nebenkosten wie Strom, Wasser, Heizung und Müllentsorgung einplanen. Bei Paaren kann sich dieser Betrag auf bis zu 130 Euro pro Monat erhöhen.
Wenn Sie sich außerdem für einen Wohnort wie die Algarve entscheiden, wo das Klima im Allgemeinen heißer ist, sollten Sie die zusätzlichen Kosten für den Betrieb einer Klimaanlage einkalkulieren, die teuer sein können. Darüber hinaus ist es wichtig, die Kosten für Dinge wie Internet zu berücksichtigen, die in der Regel etwa 50 Euro pro Monat kosten.
Preise für Speisen und Getränke in Portugal

Im Allgemeinen sind die Preise für Speisen und Getränke sowie für das Essen auswärts in Portugal niedriger als im Vereinigten Königreich oder in den USA. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die geschätzten Preise für einige Grundnahrungsmittel und Lebensmittel in Portugal sowie für das Essen auswärts, basierend auf den Daten von Numbeo für 2024:
Artikel | Durchschnittskosten in Portugal (Euro) |
Milch (1 Liter) | 0,93 € |
Ein Laib Brot | 1,38 € |
Weißer Reis (1 kg) | 1,36 € |
12 Eier | 2,73 € |
Essen für 2 Personen in einem Mittelklasserestaurant | 40,00 € |
Flasche einheimisches Bier (0,5 Liter) | 2,50 € |
Normaler Cappuccino | 1,78 € |
Preise für Alkohol in Portugal
Ist Alkohol in Portugal teuer? Die Preise für Alkohol in Portugal können variieren, je nach Art des Alkohols, der Marke und dem Ort, an dem Sie ihn kaufen (z. B. Supermarkt oder Bar, Touristengebiete). Hier ist ein allgemeiner Überblick:
- Wein: Portugal ist berühmt für seine Weinproduktion, und es gibt eine große Auswahl an Weinen in verschiedenen Preisklassen. In Supermärkten finden Sie eine gute Flasche Wein schon für 2 bis 5 Euro, im mittleren Preissegment zwischen 5 und 15 Euro und für Spitzen- oder Spezialweine 15 Euro und mehr pro Flasche. Wein, der in Restaurants oder Bars serviert wird, ist in der Regel teurer, wobei die Preise je nach Qualität und Lage des Lokals variieren.
- Bier: Auch Bier ist in Portugal sehr beliebt, und die Preise können variieren, je nachdem, ob Sie es in einem Supermarkt, einer Bar oder einem Restaurant kaufen. In Supermärkten kostet eine Sechserpackung einheimischer Biere etwa 3 bis 5 Euro, in Bars oder Restaurants kann ein Bier zwischen 1,50 und 3 Euro oder mehr kosten, je nach Marke und Standort.
- Spirituosen: Die Preise für Spirituosen wie Wodka, Rum, Gin und Whiskey können je nach Marke und Qualität stark variieren. In Supermärkten finden Sie eine Flasche einheimischer Spirituosen ab etwa 10 bis 20 Euro. Importierte oder hochwertige Spirituosen sind teurer. Die Preise für Spirituosen in Bars oder Clubs sind in der Regel höher als im Supermarkt.
Insgesamt sind die Preise für Alkohol in Portugal im Allgemeinen niedriger als in vielen anderen europäischen Ländern, was das Land zu einem attraktiven Reiseziel für alle macht, die gerne etwas trinken. Wie immer gilt es jedoch, das eigene Budget im Auge zu behalten und verantwortungsvoll zu trinken.
Kosten für öffentliche Verkehrsmittel in Portugal
Die Kosten für Reisen und öffentliche Verkehrsmittel sind in Portugal im Allgemeinen günstiger als in den USA und im Vereinigten Königreich. Sowohl Züge als auch Busse sind preisgünstig und in vielen Großstädten gibt es Monatskarten für unter 50 Euro. Betrachtet man beispielsweise die Nahverkehrspreise in Lissabon, so bietet die Stadt ein Monatsticket für 40 Euro an, während das Londoner Fahrticket mehr als 150 Euro pro Monat kostet.
Die meisten großen Städte in Portugal verfügen über ausgezeichnete öffentliche Verkehrsmittelanbindungen, sodass Sie sich problemlos ohne Auto fortbewegen können. Größere Städte wie Porto und Lissabon verfügen über eine Vielzahl kostengünstiger öffentlicher Verkehrsalternativen, darunter Busse, Reisebusse, U-Bahnen, Züge und Straßenbahnen. Portugal verfügt natürlich auch über mehrere wichtige internationale Flughäfen, darunter Faro, Porto und Lissabon.
Gesundheitskosten in Portugal

Portugal verfügt über ein ausgezeichnetes Gesundheitssystem, das 2019 von der Weltgesundheitsorganisation weltweit auf Platz 12 eingestuft wurde. Wenn Sie aus den USA nach Portugal umziehen, können Sie mit niedrigeren Gesundheitskosten rechnen. Als registrierter Einwohner Portugals haben Sie Zugang zum nationalen Gesundheitsdienst (SNS), der aus Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen finanziert wird.
Ähnlich wie in Deutschland stehen den Einwohnern die meisten wichtigen medizinischen Dienste des öffentlichen Gesundheitssystems kostenlos zur Verfügung, obwohl für den Zugang zu einigen staatlichen Gesundheitsdiensten möglicherweise Standardgebühren anfallen. Der berechnete Betrag variiert, z. B. 15 Euro für den Besuch in der Unfall- und Notaufnahme oder 5 Euro für einen einfachen Termin beim Hausarzt. Rund 50 % der fast 250 Krankenhäuser in Portugal sind in privater Hand.
Die meisten Gesundheitsdienstleister verfügen über portugiesisch- und englischsprachiges Personal, wobei Sozialversicherungsträger, Rentner, Kinder und schwangere Frauen in Portugal Anspruch auf kostenlose Gesundheitsversorgung haben.