
Häuser, Villen oder Wohnungen? Welche Immobilienarten sind in Portugal am begehrtesten? Und worin bestehen die Unterschiede zwischen den Regionen? Laut Juan-Galo Macià, Präsident von Engel & Völkers in Spanien, Portugal und Andorra, besteht in Portugal eine größere Nachfrage nach Häusern und Villen mit einer Fläche von rund 300 Quadratmetern (m2) zum Nachteil von Wohnungen, die vor allem in den städtischen Gebieten gefragt sind. Im Marktbericht Portugal, in dem die vom multinationalen Unternehmen verwalteten Immobilientransaktionen für den Zeitraum 2020–2021 analysiert wurden, werden die gefragtesten Immobilienarten in Portugal nach Regionen aufgeschlüsselt.
Die Algarve
In der Algarve-Region sind hauptsächlich Zweitwohnungen gefragt, und zwar von ausländischen Investoren. Begehrt sind vor allem einstöckige Villen mit etwa drei Schlafzimmern, Terrassen und Swimmingpools.
In Albufeira besteht die Nachfrage hauptsächlich nach Villen mit vier Schlafzimmern, Swimmingpool, Garten und Meerblick mit einer Größe von etwa 250 m2. Begehrt sind auch 2-Zimmer-Wohnungen mit einer Wohnfläche zwischen 90 und 140 m2 und mit Terrasse. In Faro sind vor allem Wohnungen mit drei Schlafzimmern gefragt.
In Portimão, so zeigen die Daten, sind vor allem Häuser mit vier und fünf Schlafzimmern und einer durchschnittlichen Größe von 284 m2 gefragt, was darauf hindeutet, dass diese für Familien bestimmt sind. Allerdings besteht in Portimão auch eine starke Nachfrage nach Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen.
In Vilamoura überwiegt die Nachfrage nach Villen, vorzugsweise mit einer Größe von etwa 300 m2 und Häusern mit drei und vier Schlafzimmern, Gärten, großen Terrassen sowie Swimmingpools. Auch in Vilamoura gebe es eine starke Nachfrage nach Wohnungen, „aber Investoren verzichten nicht auf großzügige Terrassen“, so das Unternehmen.

Westportugal
In der westlichen Region Portugals, genauer gesagt in Óbidos und Caldas da Rainha, besteht eine starke Nachfrage nach Häusern mit einer Wohnfläche von etwa 250 m2, drei Zimmern und Swimmingpool. In allen anderen städtischen Gebieten sind Wohnungen mit einer Fläche zwischen 100 und 200 m2 gefragt.
Porto
Porto zeichnet sich durch eine hohe Nachfrage nach Villen aus, auch in der Altstadt. In Nevogilde und Foz do Douro sind vor allem 300 m2 große Immobilien begehrt. In Cedofeita konzentriert sich die Nachfrage auf Eigenheimen mit einer Fläche zwischen 130 und 150 m2.
Lissabon
Im Gegensatz zu den anderen Regionen des Landes überwiegt in Lissabon die Nachfrage nach kleinen Wohnungen mit relativ kleiner Wohnfläche zwischen 39 und 150 m2.