Das Casa de Chá da Boa Nova in Leça da Palmeira hat seinen zweiten Michelin-Stern gewonnen
Casa de Chá da Boa Nova
Das Restaurant Casa de Chá da Boa Nova in Leça da Palmeira / Casa de Chá da Boa

Das Restaurant Casa de Chá da Boa Nova in Leça da Palmeira (des Chefkochs Rui Paula) wurde mit dem zweiten Stern des Michelin-Führers Spanien und Portugal 2020 ausgezeichnet, der vier portugiesischen Restaurants ihren ersten Stern verlieh und ihn weiteren drei Restaurants wieder entzog. In Portugal gibt es somit nun sieben Restaurants mit zwei Sternen und 20 mit einem Stern.

„Zu unserer Freude zeichnen wir das Restaurant Casa de Chá da Boa Nova in Leça da Palmeira mit seinem zweiten Michelin-Stern aus, da es die Inspektoren durch die ungezähmte Einzigartigkeit des Lokals [ein Gebäude des portugiesischen Architekten Siza Vieira auf den Felsen des Strandes Paria da Boa Nova] genauso wie durch die Intensität des Menüs des portugiesischen Chefkochs Rui Paula begeistert hat“, heißt es in der Mitteilung, die während der feierlichen Präsentation der neuesten Ausgabe des Michelin-Führers für die iberische Halbinsel veröffentlicht wurde.

Chefkoch Rui Paula, der seinen zweiten Stern erhielt („außergewöhnliche Küche, die den Umweg wert ist“), „spielt mit der Tradition, modernen Techniken und der örtlichen Küche, um den authentischen Geschmack des Atlantiks auf seine Gerichte zu übertragen“, so die Inspektoren des von der portugiesischen Nachrichtenagentur Lusa zitierten Führers.

Die weiteren Restaurants mit zwei Sternen in Portugal sind die Restaurants Alma (Lissabon, Henrique Sá Pessoa), Belcanto (Lissabon, José Avillez), Il Gallo d'Oro (Funchal, Benoît Sinthon), Ocean (Alporchinhos, Hans Neuner), The Yeatman (Vila Nova de Gaia, Ricardo Costa) und Vila Joya (Albufeira, Dieter Koschina).

Die vier Restaurants, die mit ihrem ersten Michelin-Stern ausgezeichnet wurden, sind Epur (Lissabon, Vincent Farges), Fifty Seconds by Martín Berasategui (Lissabon, Filipe Carvalho), Mesa de Lemos (Viseu, Diogo Rocha) und Vistas (Vila Nova de Cacela, Rui Silvestre).

Drei Restaurants haben ihren Stern eingebüßt: L'And Vineyards (Montemor-o-Novo, José Miguel Tapadejo, nach Miguel Laffans Weggang), Willie's (Vilamoura, Willie Wurguer) und Henrique Leis (Almancil, Henrique Leis).

Der Michelin-Führer, der den Oscars der Gastronomie gleichkommt, hat in Portugal noch kein Restaurant mit der höchsten Klassifizierung ausgezeichnet (drei Sterne, „eine einzigartige Küche, die die Reise rechtfertigt“).

In der nächsten Ausgabe gibt es sechs neue portugiesische Restaurants mit der Kategorie „Bib Gourmand“ (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis): Casa Chef Victor Felisberto (Abrantes), Solar do Bacalhau (Coimbra), La Babachris (Guimarães), Saraiva's (Lissabon), In Diferente (Porto) und Ó Balcão (Santarém).

Diese 27 portugiesischen Restaurants wurden vom Michelin-Führer im Jahr 2020 ausgezeichnet:

Ein Stern:

  • A Cozinha (Guimarães, António Loureiro)
  • Antiqvvm (Porto, Vítor Matos)
  • Bon Bon (Carvoeiro, Louis Anjos)
  • Eleven (Lissabon, Joachim Koerper)
  • Epur (Lissabon, Vincent Farges) – neu
  • Feitoria (Lissabon, João Rodrigues)
  • Fifty Second by Martín Berasategui (Lissabon, Filipe Carvalho) – neu
  • Fortaleza von Guincho (Cascais, Gil Fernandes)
  • G Pousada (Bragança, Óscar Gonçalves)
  • Gusto by Heinz Beck (Almancil, Liborio Buonocore, nach dem Weggang von Daniele Pirillo)
  • LAB by Sergi Arola (Sintra, Sergi Arola und Vlademir Veiga)
  • Largo do Paço (Amarante, Tiago Bonito)
  • Loco (Lissabon, Alexandre Silva)
  • Mesa de Lemos (Viseu, Diogo Rocha) – neu
  • Midori (Sintra, Pedro Almeida)
  • Pedro Lemos (Porto, Pedro Lemos)
  • São Gabriel (Almancil, Leonel Pereira)
  • Vista (Portimão, João Oliveira)
  • Vistas (Vila Nova de Cacela, Rui Silvestre) – neu
  • William (Funchal, Luís Pestana und Joachim Koerper)

Zwei Sterne:

  • Alma (Lissabon, Henrique Sá Pessoa)
  • Belcanto (Lissabon, José Avillez)
  • Casa de Chá da Boa Nova (Leça da Palmeira, Rui Paula) – neu
  • Il Gallo d'Oro (Funchal, Benoît Sinthon)
  • Ocean (Alporchinhos, Hans Neuner)
  • The Yeatman (Vila Nova de Gaia, Ricardo Costa)
  • Vila Joya (Albufeira, Dieter Koschina)