
Der Luxusimmobiliensektor bleibt ein Zufluchtsort für Investoren und Käufer, die sowohl einen neuen Lebensstil als auch finanzielle Sicherheit schätzen, und Portugal ist nach wie vor eines der bevorzugten Ziele für Investoren und Käufer. Dies sind die Schlussfolgerungen aus dem Bericht „Global Luxury Landscape 2024/2025“ von Berkshire Hathaway HomeServices, dem Immobilienunternehmen des Milliardärs Warren Buffett.
Gestützt auf den Bericht stellt das Unternehmen in einer Pressemitteilung fest, dass „der globale Markt für Luxusimmobilien auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit stark bleibt und eine stabile Nachfrage besteht.“
Laut Berkshire Hathaway HomeServices ist „einer der bemerkenswertesten Trends“ im Segment der Luxusimmobilien der Bau von Häusern mit „sanften Kurven und Designs, welche die Natur harmonisch einbeziehen und das wachsende Bedürfnis nach Ruhe und Verbundenheit mit der Umwelt widerspiegeln“.
In einer Erklärung weist Ana Lopes von Berkshire Hathaway HomeServices Atlantic Portugal darauf hin, dass diese Trends auch auf dem traditionellen Markt aufgegriffen werden. Bei Neubauten und Renovierungen liegt der Schwerpunkt auf natürlichem Licht, Energieeffizienz und dem Zugang zu Grünflächen: „Wir sehen einen starken Einfluss des brasilianischen Architekturstils, der das Integrieren von Innen- mit Außenbereichen bevorzugt, sowie Stile aus Nordafrika und Mexiko, die rustikale Materialien und erdige Farben verwenden und ein einzigartiges Gefühl von Komfort und Ruhe vermitteln.“
„Wir sehen einen starken Einfluss des brasilianischen Architekturstils, der das Integrieren von Innen- mit Außenbereichen bevorzugt, sowie Stile aus Nordafrika und Mexiko, die rustikale Materialien und erdige Farben verwenden und ein einzigartiges Gefühl von Komfort und Ruhe vermitteln.“ – Ana Lopes, Berkshire Hathaway HomeServices Atlantic Portugal
„Dank der Globalisierung der sozialen Medien prägen Einflüsse aus Ländern wie Japan und Skandinavien heute den Architekturstil Portugals“, heißt es in dem Dokument.
Wichtige Trends auf dem Luxusimmobilienmarkt
Dies sind laut Berkshire Hathaway HomeServices die wichtigsten Trends auf dem globalen Luxusimmobilienmarkt:
- Luxusmigration: Käufer mit hohem Nettovermögen werden bei der Wahl ihres Wohnorts immer flexibler, vorausgesetzt, dieser erfüllt höchste Standards in Aspekten wie Nachhaltigkeit und Ausstattung. Zu den wichtigsten Faktoren zählen Steueranreize und die Nähe zu Technologiezentren.
- Zinsresistenz: Der Luxussektor war in den letzten zwei Jahren von den Zinserhöhungen nicht wesentlich betroffen, da diese eher von der Gesundheit des Aktienmarktes als von der Geldpolitik abhängen.
- Technologie und künstliche Intelligenz (KI): KI verändert den Kaufprozess von Luxusimmobilien. Sie ermöglicht eine detaillierte Visualisierung und Vorstellung von Immobilien, hilft Käufern bei der Suche nach idealen Gegenden und prognostiziert Markttrends.
- Wohlbefinden und Nachhaltigkeit: Der Schwerpunkt liegt zunehmend auf Annehmlichkeiten, die das Wohlbefinden fördern, wie z. B. Home Spas und Fitnessstudios, sowie auf der Nachfrage nach nachhaltigen Immobilien, bei denen umweltfreundliche Materialien und Praktiken wie regenerative Landschaftsgestaltung zum Einsatz kommen.