Laut idealista stehen in fast allen größeren Städten, darunter Lissabon und Porto, weitere Immobilien zur Miete zur Verfügung.
Angebot von Häusern zur Miete
Freepik

Der portugiesische Mietmarkt erlebte Mitte 2024 einen Abschwung, der wahrscheinlich sowohl auf einen Mangel an verfügbaren Immobilien als auch auf neue Anreize für den Immobilienkauf zurückzuführen war, wie beispielsweise niedrigere Zinssätze oder die IMT-Befreiung für junge Käufer. Die verringerte Aktivität auf dem Mietmarkt, zusammen mit einer höheren Rentabilität von zur Vermietung gekauften Immobilien und dem Aufkommen neuer Immobilienprojekte auf dem Markt, könnte erklären, warum das Angebot an Mietimmobilien in Portugal Ende 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 59 % gestiegen ist, so die Datenanalyse von idealista, dem führenden Immobilienmarktplatz in Südeuropa.

Angebot an Mietwohnungen steigt in fast allen Großstädten

In 16 der 18 analysierten Distrikthauptstädte (mit repräsentativen Stichproben) ist der Bestand an Mietwohnungen gestiegen. Aveiro war in den letzten zwölf Monaten mit einem deutlichen Anstieg von 111 % führend beim Angebot an Mietwohnungen.

Mehr verfügbare Mietwohnungen gibt es auch in Braga (80 %), Lissabon (72 %), Faro (72 %), Leiria (70 %), Funchal (66 %), Porto (63 %) und Coimbra (59 %). Zu den Städten mit jährlichen Angebotssteigerungen unter 50 % gehören Viana do Castelo (44 %), Setúbal (43 %), Bragança (38 %), Castelo Branco (28 %), Santarém (24 %), Beja (14 %), Vila Real (12 %) und Guarda (11 %).

Die einzigen beiden Städte, in denen die Zahl der verfügbaren Mietwohnungen zurückging, waren Portalegre (-14 %) und Ponta Delgada auf den Azoren (-5 %).

Mietangebot steigt in 16 Distrikten und Inseln

In allen portugiesischen Distrikten und auf den Inseln ist ein ähnlicher Trend zu beobachten: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der zur Miete verfügbaren Immobilien in 17 von 18 Regionen gestiegen, wobei Aveiro den stärksten Anstieg (+85 %) verzeichnete.

Die Liste der Distrikte und Inseln mit dem größten Anstieg des Mietwohnungsangebots umfasst Viana do Castelo (79 %), Beja (76 %), Braga (65 %), Porto (64 %), Faro (63 %), Leiria (60 %), Coimbra (60 %), Lissabon (58 %), Castelo Branco (51 %), Santarém (49 %), Madeira (46 %), Setúbal (38 %), Vila Real (35 %), Guarda (29 %), Portalegre (29 %) und Bragança (12 %).

Umgekehrt ist der Bestand auf der Insel São Miguel zurückgegangen (-80 %), dem einzigen analysierten Distrikt bzw. der einzigen Insel, auf der in diesem Zeitraum weniger Wohnraum zur Miete angeboten wurde.

Methodik

Die Daten werden von idealista/data, der Proptech-Abteilung von idealista, erhoben und analysiert. Idealista/data stellt Informationen für ein Fachpublikum bereit, um strategische Entscheidungen in Portugal, Spanien und Italien zu unterstützen. Dabei werden alle Parameter aus der Datenbank von idealista in jedem Land sowie andere öffentliche und private Datenquellen genutzt, um Dienstleistungen in den Bereichen Bewertung, Investitionen, Immobilienerwerb und Marktanalyse anzubieten.