Die Wohnraumkosten in den meisten der beliebtesten Gemeinden übersteigen 300.000 Euro, wie aus Daten von idealista/data hervorgeht.
Ein Haus in Portugal kaufen
Freepik

Die Lage zählt neben dem Preis nach wie vor zu den wichtigsten Faktoren, die bei der Suche nach einer Immobilie zum Kauf in Portugal zu berücksichtigen sind. Bei der Entscheidung, wo man in Portugal leben möchte, gibt es für Käufer in den Jahren 2024 und 2025 kaum Zweifel: Gemeinden in der Nähe von Lissabon stoßen auf das größte Interesse, möglicherweise weil sie erschwinglichere Immobilienpreise bieten als die Hauptstadt. Gleichzeitig bietet das Leben am Stadtrand von Lissabon Zugang zu den gleichen Beschäftigungsmöglichkeiten, Gesundheitsdiensten, Bildungsangeboten sowie Kultur- und Freizeitaktivitäten.

Unter den 50 gefragtesten Gemeinden für den Kauf eines Eigenheims in Portugal – jede mit mehr als 500 zum Verkauf stehenden Immobilien – befinden sich 20 im Großraum Lissabon, wobei die ersten zehn Plätze in der Rangliste vollständig von ihnen belegt werden. Amadora ist die meistgesuchte Gemeinde für den Kauf einer Immobilie, gefolgt von Odivelas, Oeiras, Vila Franca de Xira und Loures, wie aus den Zahlen von idealista/data für das letzte Quartal 2024 hervorgeht. Die Gemeinde Lissabon belegte in diesem Zeitraum bei den Suchanfragen den achten Platz.

Erst auf Platz 12 finden wir die gefragteste Gemeinde im Distrikt Porto: Valongo. Darüber hinaus gibt es im Großraum Porto nur fünf weitere Gemeinden, die am häufigsten gesucht werden: Paredes, Maia, Gondomar, Matosinhos und Vila do Conde.

Je weiter wir uns in der Liste der 50 gefragtesten Gemeinden für den Immobilienkauf nach unten bewegen, desto vielfältiger werden die Standorte und erstrecken sich auf andere Distrikte und Inseln, wie Aveiro, Braga, Faro, Leiria, Madeira, Santarém sowie São Miguel auf den Azoren. Auffällig abwesend in der Rangliste sind die Gemeinden Porto, Faro und Funchal, die nicht zu den gefragtesten Standorten für den Kauf eines Eigenheims gehören.

Diese Zahlen deuten darauf hin, dass sich der Trend, in den Randgemeinden von Lissabon, Porto und Faro nach einer Immobilie zu suchen, im Jahr 2024 verstärkt hat. Dies ist wahrscheinlich auf die im Vergleich zu den Stadtzentren günstigeren Immobilienpreise in diesen Gebieten zurückzuführen – obwohl die Preise aufgrund eines Spillover-Effekts weiterhin steigen. So liegt beispielsweise der durchschnittliche Immobilienpreis in elf der 20 Gemeinden im Großraum Lissabon, die in der Rangliste aufgeführt sind, bei über 300.000 Euro.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, mit aktuellen Informationen und Berichten zu Immobilien mit unseren täglichen und wöchentlichen Newslettern. Sie können auch den Luxusimmobilienmarkt mit unserem monatlichen Luxus-Newsletter verfolgen.

In den meisten der 50 begehrtesten Gemeinden liegen die Immobilienpreise bei über 300.000 Euro

In den zehn am häufigsten gesuchten Gemeinden für den Kauf eines Eigenheims – alle im Großraum Lissabon – liegen die Immobilienpreise laut Daten von idealista/data bei zwischen 199.707 Euro in Moita (Setúbal) und 701.174 Euro in Oeiras.

Betrachtet man die Immobilienpreise in den 50 gefragtesten Gemeinden für den Immobilienkauf in Portugal Ende 2024, so beträgt der Durchschnittspreis in der überwiegenden Mehrheit der Gemeinden (insgesamt 35) über 300.000 Euro. In sechs dieser Gemeinden liegen die Preise sogar bei über 500.000 Euro. Am teuersten ist Cascais, wo der mittlere Immobilienpreis bei über 1 Million Euro liegt, gefolgt von Oeiras und Lissabon.

Ein weiterer bemerkenswerter Trend in dieser Rangliste ist, dass 12 der 25 teuersten Gemeinden für den Kauf einer Immobilie zu den am wenigsten gesuchten in diesem Zeitraum gehörten. Ein Beispiel ist Albufeira im Distrikt Faro, das trotz eines mittleren Immobilienpreises von 584.000 Euro auf Platz 48 der Nachfrage rangiert. Ein weiteres Beispiel ist Óbidos in Leiria, das auf Platz 41 der am meisten gesuchten Gemeinden lag, aber mit rund 565.000 Euro den fünfthöchsten Immobilienpreis aufwies.

Mit sinkenden Immobilienpreisen wird die Liste der bevorzugten Gemeinden hinsichtlich der Lage immer vielfältiger, was bedeutet, dass sich die Nachfrage nicht so stark auf die großen städtischen Zentren Lissabon, Porto und die Algarve konzentriert. Die erschwinglichste Gemeinde in diesen Top 50 ist Castelo Branco, wo der mittlere Immobilienpreis bei 148.000 Euro lag, wodurch sie Ende 2024 auf Platz 43 der begehrtesten Wohnorte lag. Castelo Branco und Moita sind die einzigen beiden Gemeinden in dieser Rangliste mit Immobilienpreisen von unter 200.000 Euro.

Methodik

Wir haben die Rangliste der gefragtesten Gemeinden im 4. Quartal 2024 zusammengestellt und uns dabei auf diejenigen mit mehr als 500 Immobilienangeboten auf idealista, dem führenden Immobilienmarktplatz in Südeuropa, konzentriert. Darüber hinaus haben wir die Durchschnittspreise der 50 gefragtesten Gemeinden für den Erwerb eines Eigenheims in Portugal analysiert.

Anhand der Daten zum Nutzerverhalten von idealista haben wir einen Indikator erstellt, der den Nachfragedruck im Verhältnis zum Angebot misst. Dieser Indikator basiert auf der Anzahl der „Leads“ (E-Mail-Anfragen, eingereichte Gegenangebote und als Favoriten gespeicherte Immobilien), die pro Inserat auf idealista eingehen.

Einerseits spiegelt die Anzahl der Leads die Wohnungsnachfrage der Nutzer wider. Andererseits stellt die Anzahl der Inserate das verfügbare Wohnungsangebot auf der Plattform dar. Dieser Indikator fasst somit den Druck der Nachfrage nach zum Verkauf stehenden Immobilien im Verhältnis zum Angebot in jeder Gemeinde in Portugal zusammen. Er dient als Schlüsselindikator, um zu beurteilen, ob sich der Markt erwärmt oder abkühlt, je nachdem, ob die relative Nachfrage hoch oder niedrig ist.