Im Februar stiegen die Mietpreise in Portugal um 5,9 %, was im Vergleich zum ersten Monat des Jahres 2025 erneut einen Rückgang des Anstiegs bedeutet, wie das INE mitteilte.
Hausmieten in Portugal
Freepik

Die Mieten in Portugal weisen seit Anfang 2025 einen Abwärtstrend auf. Nach dem stärksten Rückgang der letzten Jahre im Januar war im Februar ein erneuter Rückgang der Mietsteigerungen zu verzeichnen.

Laut Angaben des Nationalen Statistikinstituts Portugals (INE), betrug die Veränderung der Wohnungsmieten pro Quadratmeter im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 5,9 % (6,5 % im Vormonat), wie aus dem am Donnerstag, dem 13. März, veröffentlichten Bulletin hervorgeht.

Das bedeutet, dass die Mietpreise im Februar zwar weiter stiegen, ihr Anstieg sich jedoch seit zwei Monaten in Folge verlangsamte. Bemerkenswert ist, dass der Anstieg der Mietkosten fast das gesamte Jahr 2024 über bei etwa 7 % lag.

Geografisch betrachtet „verzeichneten alle Regionen positive Schwankungen bei den Wohnungsmieten im Vergleich zum Vorjahr, wobei Madeira den stärksten Anstieg (7,6 %) aufwies“, so das INE. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Statistik alle aktiven Mietverträge berücksichtigt, nicht nur neue Verträge.

Im Vergleich zum Januar stieg die von den Mietern tatsächlich gezahlte Durchschnittsmiete um 0,5 % (0,7 % im Vormonat), was den Abschwung verstärkt.

„Die Regionen mit dem höchsten monatlichen Anstieg waren der Norden, der Westen und das Tejotal, Lissabon sowie die Halbinsel Setúbal (0,5 %), wobei keine Region eine negative Veränderung des durchschnittlichen Mietwerts verzeichnete“, betonte das Institut.

Finden Sie Immobilien zur Miete in Portugal