Lissabon hat sich zu einer der beliebtesten Städte Europas für einen langfristigen Aufenthalt entwickelt.
Die Mieten in Portugal weisen seit Anfang 2025 einen Abwärtstrend auf.
Die Suche nach günstigen Mietwohnungen in Portugal wird für viele Menschen zur Priorität, welche die reiche Geschichte, die lebendige Kultur und die atemberaubenden Landschaften dieses vielseitigen Landes genießen möchten.
Die Stadt Porto ist bekannt für ihren historischen Charme, ihr pulsierendes Kulturleben, ihre köstliche Gastronomie und erfreut sich zunehmender Beliebtheit als Reiseziel.
Da die Kosten für Hypotheken eskalieren, die Kaufkraft durch die hohe Inflation gesunken ist und die Immobilienpreise weiter steigen, entscheiden sich immer mehr Familien dafür, auf den Mietmarkt auszuweichen.
Überlegen Sie, 2022 nach Portugal zu ziehen? Wenn Sie sich vorstellen können, an der Algarve zu leben, dann sind Sie hier bei idealista genau richtig.
In Portugal gibt es auf dem Wohnungsmarkt einen Mangel an Mietobjekten. Aufgrund der hohen Nachfrage sind Immobilien in ganz Portugal nur für kurze Zeit auf dem Markt.
Bei der Auswahl einer Mietwohnung ist ein entscheidender Faktor die Höhe der Miete.
Porto und Braga erscheinen im Ranking des fDi Intelligence-Magazins „European Cities and Regions of the Future 2022/23 – the Best and the brightest under Europe investment destination“, das von der britischen Zeitung Financial Times veröffentlicht wird.
Mailand ist die Stadt Südeuropas, in der Familien den größten Aufwand leisten müssen, um ihre Miete zu zahlen: 42,6% des Haushaltseinkommens. Dieser Wert liegt höher als beispielsweise Madrid (36,3%) und Lissabon (35,8%).
Ein WG-Zimmer in Portugal zu mieten ist kein Trend, der sich ausschließlich auf Studenten beschränkt.
Stellen Sie sich vor, Sie wohnen in einer Mietwohnung in Portugal und Ihr Vermieter entscheidet, dass er die Immobilie verkaufen möchte. Müssen Sie als Mieter dem Vermieter Erlaubnis für diese Besichtigungen erteilen?
Die Kaution ist ein häufiges Streitthema zwischen Mietern und Vermietern. Sie ist im portugiesischen Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt, doch die Bestimmungen sind nicht immer leicht verständlich.
Die Mietpreise in Portugal sind 2018 um 9,3 % gestiegen; der durchschnittliche Quadratmeterpreis lag bei 4,80 Euro. In Lissabon, im Bezirk Santo António, lag der Durchschnittswert bei 14,10 Euro/m2.
Sie wohnen in einer Mietwohnung in Portugal? Dann überlegen Sie sich, eine Hausratversicherung abzuschließen, da der Vermieter dies nicht tun wird.
Das portugiesische Parlament hat am 14. Februar ein Gesetzesdekret verabschiedet, mit dem das Recht auf dauerhaften Wohnraum (Direito Real de Habitação Duradoura DRHD) eingeführt wird, eine Initiative, die darauf abzielt, Familien dauerhaften Wohnraum zu gewährleisten.
Das neue Jahr hat begonnen und sicherlich denken Sie bereits über Ihre Urlaubsziele für 2019 nach.
Nach Portugal ziehen, eine Wohnung finden, eine neue Sprache lernen, einen Job finden... Das kann alles ziemlich nervenaufreibend sein. Wenn Sie nach all dem Stress endlich einen Job gefunden haben, möchten Sie wahrscheinlich direkt den Arbeitsvertrag unterschreiben.
Studenten bereichern das Leben in Städten wie London, Rotterdam oder Mailand. Zu diesem Ergebnis kommt The Class Conference, eine jährlich von The Class of 2020 organisierte Veranstaltung.
Eine Wohnung in Lissabon zu mieten ist teurer als vor einem Jahr; der Preisanstieg bei den Mieten in Portugal verlangsamt sich allerdings. Im zweiten Quartal dieses Jahres stiegen die Mietpreise in der portugiesischen Hauptstadt um 1,8% und im Jahresvergleich um 17%.
Wenn du einer der vielen Studenten bist, die im Wintersemester am Erasmus-Programm teilnehmen und nach Portugal kommst, wirst du sicher auf der Suche nach einem WG-Zimmer oder einer Studentenwohnung sein.
Wissen Sie, welche Mietverträge in Portugal für eine Übertragung infrage kommen und wann diese durchgeführt wird?
Kaufen oder mieten, das ist die Frage. Die Antwort auf diese Frage stimmt mit der Wirklichkeit auf dem portugiesischen Immobilienmarkt überein. Denn die Portugiesen sind lieber Eigentümer als Mieter: laut Eurostat hatten im Jahr 2016 75,2% der Bevölkerung Wohneigentum.
Fast dreihundert Menschen nahmen die „Herausforderung“ von Massimo Forte und Gonçalo Nascimento Rodrigues, Spezialisten und unabhängige Berater für Immobilienvermittlung und -investition, an, um über den „Out of the Box“-Markt zu diskutieren.
Nach Angaben des portugiesischen Statistikamtes INE ist der Kauf eines Eigenheims in allen Teilen Portugals auf lange Sicht günstiger als zur Miete zu wohnen.
Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten per E-Mail Abonnieren