Der Sommer 2020 wird anders als alle bisher dagewesenen Sommer sein, denn es herrschen einzigartige Umstände. Doch keine Angst, der Urlaub muss nicht ins Wasser fallen und ein Urlaub in Portugal diesen Sommer ist möglich.
In einer Ferienunterkunft übernachten oder in ein Restaurant gehen: Bei solche Aktivitäten machte man sich bis jetzt keinerlei Gedanken, doch aufgrund der COVID-19-Pandemie in Portugal und in weiten Teilen Europas wurden sie plötzlich unmöglich.
Die Coronakrise hat zahlreiche Regierungen dazu veranlasst, ihre Grenzen zu schließen und Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zum Schutz der Bevölkerung zu ergreifen.
Die Europäische Kommission ist „ziemlich optimistisch“ in Bezug auf die „rasche wirtschaftliche Erholung“ Portugals nach der Coronakrise und glaubt, dass die Art und Weise, wie das Land die COVID-19-Pandemie „kontrollierte“, der Erholung des Tourismus in diesem Sommer zugute kommen wird.
Im Zuge der schrittweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen in Portugal und in ganz Europa haben viele Lust, Sonne zu tanken und frische Luft zu schnappen. Das gute Wetter und die Hitze lassen es in diesem Sommer 2020 sehr attraktiv erscheinen, an den Strand zu gehen.
Aufgrund der Coronakrise haben viele europäische Länder die Planung des Tourismus für diesen Sommer überdenken müssen. Portugal hat kürzlich einen möglichen Plan vorgestellt, gleichzeitig jedoch klargestellt, dass das Land in der Anfangsphase nicht für alle offen sein wird.
Die Temperaturen steigen langsam und lassen an den Sommer denken. In Portugal werden die Beschränkungen des Corona-Lockdowns allmählich gelockert und lassen vom Urlaub an der Algarve träumen.
Retiro Atlântico ist mehr als nur ein Unternehmen. Es ist ein Lebensprojekt und der erste Glampingplatz (= glamouröser Campingplatz) auf der Insel São Jorge auf den Azoren.
Das im 17. Jahrhundert erbaute und als Eigentum von öffentlichem Interesse eingestufte Forte da Barra de Aveiro in Ílhavo, das sich in einer privilegierten Lage befindet, soll im Rahmen des Revive-Programms 50 Jahre lang für touristische Zwecke genutzt werden.
Der Tourismus bleibt für die portugiesische Wirtschaft nach wie vor eine wichtige Einnahmequelle, und es gibt keine Anzeichen für eine Abschwächung: Gäste, Übernachtungen und Gewinne wachsen in einem guten Tempo.
Sintra lässt die Herzen seiner Besucher vor Entzücken höherschlagen. Dieses romantische portugiesische Dorf wurde im neuen Buch des Reiseführers Lonely Planet’s 101 Wonders of the World in die Liste der 101 schönsten Landschaften der Welt aufgenommen.
Sobald Sie sich im Rahmen Ihrer Urlaubsplanung für ein Ferienziel entscheiden haben, geht es darum, nach einer passenden Unterkunft zu suchen. Der Klassiker unter den Übernachtungsmöglichkeiten ist sicherlich das Hotel. Doch heutzutage gibt es andere (und günstigere) Alternativen.
In Lissabon wird ein künstlicher Strand mit einer Kapazität für 800 bis 1.100 Personen entstehen. Er wird im nördlichen Becken des Yachthafens Parque das Nações angesiedelt sein.
Wie muss ein Ort sein, damit er einen Besuch wert ist? Gastronomie, Kultur, Geschichte und Landschaften sind einige der Schlüsselfaktoren, so das Magazin Travel+Leisure, das eine Liste der 50 besten Urlaubsziele für das Jahr 2020 erstellt hat.
Portugal ist zum dritten Mal zum besten Reiseziel der Welt gewählt worden. Diese Auszeichnung wurde dem südeuropäischen Land im Königlichen Opernhaus von Muscat, der Hauptstadt des Omans, bei den World Travel Awards, die als die „Oscars des Tourismus“ gelten, verliehen.
Diese vornehme Landhaus-Villa in der Nähe von Sintra eignet sich perfekt, um im Urlaub vom Alltag zu entspannen. Sie liegt eingebettet in einen Berghang und die wunderschönen Gärten, die sie umgeben, verleihen dem rosa leuchtenden Anwesen zusätzlichen Charme.
Unberührte Strände und eine spärliche Erschließung sind die Hauptanziehungspunkte dieser kleinen, aber feinen Stadt, die als „Die Hamptons von Portugal“ bekannt ist.
Das wohl bestgehütete Geheimnis Portugals, die schicke Strandstadt Comporta, zieht das Interesse internationaler Investoren auf sich.
Maßgeschneiderte Handwerkskunst und akribische Details - die spektakuläre Casa da Quinta im luxuriösen Vale do Lobo Resort an der Algarve ist ein Ferienhaus, das sich sehen lassen kann.
Camping ist nicht mehr das, was es einmal war. Heutzutage gibt es verschiedene, weniger traditionelle und glamouröse Möglichkeiten: Glamping. Dabei werden Luxusunterkünfte mit der Natur verbunden. Dieser Trend hat mittlerweile selbst die Skeptiker überzeugt und bietet Komfort und Luxus.