Urlaub mit Haustieren in Portugal: Ist es besser, ihren Hund mitzunehmen, wenn Sie eine Ferienunterkunft gefunden haben, die Vierbeiner akzeptiert, oder sollten sie ihren Begleiter auf vier Pfoten besser für die Zeit in eine Hundepension geben?
Urlaub mit dem Wohnmobil in Portugal ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Die COVID-19-Pandemie hat im Sommer 2020 zu einem Anstieg der Nachfrage nach dieser Art des Tourismus geführt.
Ein Umzug ist nie einfach. Es gibt viel zu überlegen (und aufzuräumen) und einige Dinge zu beachten, bevor Sie diesen Schritt unternehmen, umso mehr, wenn Sie aus dem Ausland nach Portugal ziehen.
Die durch das Coronavirus verursachte Gesundheitskrise hat in Portugal auf mehreren Ebenen zu Veränderungen geführt: in wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Hinsicht, aber auch in der Art und Weise, wie wir uns öffentliche Räume vorstellen und sie gestalten, insbesondere in den Städten.
Ein Kurzschluss kann zu einem Brand führen, der Schäden im Haus, an Haushaltsgeräten, an Möbeln oder am Haus selbst verursachen kann. Abgesehen von der Brandgefahr kann es auch zu Überschwemmungen, persönlichen Unfällen oder anderen Problemen kommen.
Der Sommer 2020 wird anders als alle bisher dagewesenen Sommer sein, denn es herrschen einzigartige Umstände. Doch keine Angst, der Urlaub muss nicht ins Wasser fallen und ein Urlaub in Portugal diesen Sommer ist möglich.
Der Arrábida-Nationalpark in Potugal liegt zwischen Sesimbra und Setúbal, weniger als 40 km von Lissabon entfernt. Dieser atemberaubende Naturpark an der Küste ist das perfekte Urlaubsziel für diejenigen, die gerne wandern und bietet Touristen und Einheimischen ein atemberaubendes Panorama.
Die COVID-19-Pandemie in Portugal hat die Einwohner dazu veranlasst, ihre Prioritäten und Lebensgewohnheiten zu überdenken, was bedeutet, dass viele erwägen, aus den großen Städten wegzuziehen, um nach weniger dicht besiedelten Gebieten in den Binnenregionen des Landes zu suchen.
In einer Ferienunterkunft übernachten oder in ein Restaurant gehen: Bei solche Aktivitäten machte man sich bis jetzt keinerlei Gedanken, doch aufgrund der COVID-19-Pandemie in Portugal und in weiten Teilen Europas wurden sie plötzlich unmöglich.
Die Lebenshaltungskosten in Lissabon sind 2020 gesunken. Die portugiesische Hauptstadt fiel im Ranking Cost-of-Living-Ranking des Beratungsunternehmens Mercer um 11 Plätze und ist nun die 106. teuerste Stadt der Welt für Auswanderer. Insgesamt wurden 209 Großstädten untersucht.
Die Coronakrise hat zahlreiche Regierungen dazu veranlasst, ihre Grenzen zu schließen und Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zum Schutz der Bevölkerung zu ergreifen.
In Portugal wurde am 3. Mai, nach drei aufeinanderfolgenden Perioden von insgesamt 45 Tagen im Ausnahmezustand, der „öffentliche Notstand“ ausgerufen. Am 15. Juni wurden im Zuge des portugiesischen Exit-Plans verschiedene Corona-Beschränkungen im ganzen Land aufgehoben oder gelockert.
Das Leben in Portugal und auf der ganzen Welt hat sich aufgrund der COVID-19-Pandemie zweifellos verändert und viele weitere Dinge werden sich auf lange Sicht noch ändern. Das Leben nach COVID-19 nimmt allmählich Gestalt an, wobei einige Veränderungen bereits erkennbar sind.
Im Zuge der schrittweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen in Portugal und in ganz Europa haben viele Lust, Sonne zu tanken und frische Luft zu schnappen. Das gute Wetter und die Hitze lassen es in diesem Sommer 2020 sehr attraktiv erscheinen, an den Strand zu gehen.
Aufgrund der Coronakrise haben viele europäische Länder die Planung des Tourismus für diesen Sommer überdenken müssen. Portugal hat kürzlich einen möglichen Plan vorgestellt, gleichzeitig jedoch klargestellt, dass das Land in der Anfangsphase nicht für alle offen sein wird.
Sie müssen nicht viel Geld ausgeben, um in einem stillvollen Zuhause zu wohnen. Laut Einrichtungsexperten kommt es auf Details, Materialien, Muster und Stoffe an. Dank einiger professioneller Tricks und mit gutem Geschmack ist es möglich, Ihr Traumhaus Wirklichkeit werden zu lassen.
Die Temperaturen steigen langsam und lassen an den Sommer denken. In Portugal werden die Beschränkungen des Corona-Lockdowns allmählich gelockert und lassen vom Urlaub an der Algarve träumen.
Mit der Aufhebung des Corona-Ausnahmezustands kehren die Portugiesen nach und nach zur Normalität zurück. Nach wie vor unterliegen sie jedoch strengen Regeln, die von allen befolgt werden müssen, um eine erneute Infektionswelle zu verhindern.
Portugals Exit-Plan zur Lockerug der Corona-Beschränkungen hat begonnen. Aufgrund der phasenweisen Wiederherstellung des öffentlichen Lebens verlassen immer mehr Menschen ihre Häuser, bewegen sich auf der Straße, im öffentlichen Verkehr, in den Geschäften und kehren an ihre Arbeitsplätze zurück.
Kinder von Einwanderern, die seit einem Jahr in Portugal leben, können möglicherweise die portugiesische Staatsangehörigkeit erhalten, wenn die Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes genehmigt wird, die momentan im portugiesischen Parlament diskutiert wird.