Luxuriöse Fertighäuser werden immer beliebter bei allen, die sich einen nachhaltigeren Lebensstil ohne Kompromisse in Bezug auf Design, Komfort oder Qualität wünschen.
Mit den steigenden Temperaturen in Portugal wird es zur Herausforderung, die Wohnräume kühl zu halten. Dieser Artikel von Deco Alerta bietet praktische Tipps für ein angenehmes Wohnklima im Sommer, wobei zugleich der Stromverbrauch gesenkt wird. Dies soll Haushalten helfen, die Kosten für die Klimaanlage im Griff zu behalten und die Energieeffizienz zu steigern, ohne auf Komfort in den wärmeren Monaten verzichten zu müssen.
Der Wohn- und Ferienort Vilamoura an der Algarve hat beschlossen, bis zum Jahr 2035 eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) mit 60.000 m2 Photovoltaik-Modulen zu errichten, die 15.000 Familien mit Strom versorgen soll.
Die Energieeffizienz zählt zu den wichtigsten Faktoren, die bei der Beurteilung einer Immobilie bewertet werden, da sie den Energieverbrauch erheblich beeinflusst.
In einer Zeit, in der Europa eine Energiekrise droht, haben Portugal, Frankreich und Spanien Geschichte geschrieben. Die drei europäischen Staaten haben sich auf einen sogenannten „grünen Energiekorridor“ geeinigt, der den europäischen Raum mit Erdgas und auch grünem Wasserstoff versorgen soll.
Europa steht vor einer beispiellosen Energiekrise, die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöst wurde und sich in den Preisen, der Versorgung und der Wirtschaft niederschlägt.
Portugal bereitet sich auf Energieeinsparungen vor und wird dem Beispiel anderer europäischer Länder wie Spanien folgen und den Energieverbrauch in öffentlichen Gebäuden, privaten Unternehmen, Handel, Dienstleistungen, Industrie und auch in den privaten Haushalten begrenzen.
Die winterliche Kälte dringt weiterhin in portugiesische Häuser ein. Der Mangel an effizienten Häusern in Portugal ist ein eklatantes Problem und die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden hat heute sowohl in Portugal als auch im Ausland höchste Priorität.
In Portugal ist der Energieausweis zu einem unverzichtbaren und obligatorischen Dokument beim Verkauf, Kauf oder der Anmietung einer Immobilie sowie für den Zugang zu Steuervergünstigungen und finanzieller Unterstützung geworden.
In Portugal gibt es eine Bauart, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, obwohl sie nach wie vor weniger verbreitet ist als in vielen anderen Teilen der Welt. Es geht um Stahlleichtbau.
Wenn Sie in Portugal leben, ob Vollzeit als Ausländer oder nur einen Teil des Jahres an einem Zweitwohnsitz, sind Sie an die niedrigen Lebenshaltungskosten gewöhnt. Wenn Sie die Miete oder die Hypothekenzahlungen im Griff haben, ist der Rest ziemlich überschaubar.
Portugal ist das Land in der Europäischen Union (EU) mit den niedrigsten Energieeinsparungen bei Wohngebäuden, so eine Analyse des Umweltverbands Zero in einem aktuellen Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission.
Wussten Sie, dass Portugal das fünfte europäische Land ist, in dem es den Bürgern am schwersten fällt, ihre Häuser zu heizen? Tatsächlich haben 19% der Bevölkerung finanzielle Schwierigkeiten, ihre Häuser im Winter bei angemessenen Temperaturen zu halten.
Die schwedische Möbelhauskette IKEA hat angekündigt, in Zusammenarbeit mit dem spanischen Unternehmen Contigo Energía, das für die Vermarktung verantwortlich sein wird, mit dem Verkauf von Solarmodulen in Portugal zu beginnen.
Der Verkauf von Solarstromanlagen für Wohnhäuser in Portugal nimmt zu. Dies geht aus den Daten der Firma Energie Portugal hervor, die zwischen Januar und Mai 2020 ihr Geschäftsvolumen im Inland um 83% gesteigert hat.
Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Wohnung im Sommer kühlen können, ohne dabei den Stromverbrauch in die Höhe zu treiben.
Niemand friert gerne im Winter, aber manchmal kann das Aufdrehen der Heizung zu einer bösen Überraschung führen, wenn Ende des Monats die Rechnung kommt.
Obwohl in Portugal das Klima an der Küste und auf den Inseln generell etwas milder als in Deutschland ist, kann es in manchen Regionen kälter als in manchen Gegenden Deutschlands werden. Leider sind viele portugiesische Immobilien nicht so gut isoliert, wie man es aus Deutschland gewöhnt ist.
Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten per E-MailAbonnieren