Trotz der unsicheren Lage dürfte Portugal auch im Jahr 2023 im Visier ausländischer Immobilieninvestitionen bleiben, insbesondere bei europäischen und amerikanischen Investoren.
Werden die Immobilienpreise in Portugal fallen? Werden Häuser im Jahr 2023 günstiger? Der portugiesische Wohnimmobilienmarkt blieb trotz der Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine auch im Jahr 2022 beständig.
Seit März 2022, einen Monat nach der Invasion Russlands in der Ukraine, sind die Kosten für den Bau eines neuen Hauses in Portugal parallel zur steigenden Inflationsrate in die Höhe geschnellt. Seitdem ist der Anstieg im Jahresvergleich stets zweistellig gewesen.
Wie sieht es auf dem portugiesischen Immobilienmarkt im Jahr 2023 aus? Trotz der geopolitischen und makroökonomischen Lage war das Jahr 2022 ein dynamisches (und denkwürdiges) Jahr für den Immobilienmarkt in Portugal und darüber hinaus.
Die Energieeffizienz zählt zu den wichtigsten Faktoren, die bei der Beurteilung einer Immobilie bewertet werden, da sie den Energieverbrauch erheblich beeinflusst.
Portugal zieht nach wie vor zahlreiche Ausländer an, die dank des Klimas, der Sicherheit, der Strände im Land und vielem mehr in Immobilien investieren. Die Nachfrage nach Immobilien, die zum Kauf angeboten werden, ist weiterhin viel größer als das bestehende Angebot auf dem Wohnungsmarkt.
Im ersten Quartal 2022 wurden 5,9 % der Immobilientransaktionen von Käufern mit Steueradresse außerhalb Portugals getätigt, so die veröffentlichten Daten von Engel & Völkers in einem Marktbericht.
Das aktuelle Wirtschaftsklima, das von hoher Inflation und steigenden Zinsen geprägt ist, wirkt sich auf mehrere Sektoren aus, insbesondere auf den Immobiliensektor. Und deshalb fragen sich sowohl Käufer als auch Verkäufer von Immobilien, ob dies ein guter Zeitpunkt ist, um Geschäfte zu machen,
Hin und wieder muss ein Haus renoviert werden, sei es aus baulichen oder ästhetischen Gründen. Vielleicht möchte sich der Eigentümer einen bestimmten Wunsch erfüllen oder das Heim soll in den verschiedenen Jahreszeiten ein neues Erscheinungsbild erhalten.
Die Inflation macht allen Märkten zu schaffen und der Immobilienmarkt ist dabei keine Ausnahme. Dies belegen die Daten des Nationalen Statistikinstituts (INE), wonach Immobilien im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 13,2 % teurer geworden sind.
Der Kauf einer renovierungsbedürftigen Immobilie ist eine Lösung, die mehrere Vorteile mit sich bringen kann, vor allem wenn Sie nach Portugal ziehen und in Ihrem Traumhaus wohnen möchten.
Das Leben in einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus in Portugal bietet, neben dem Gemeinschaftsgefühl und dem regelmäßigen Austausch mit Nachbarn, zudem ein hohes Maß an Sicherheit. Und das ist einer der Hauptgründe, warum dies in Portugal eine so beliebte Art des Wohnens ist.
Portugal ist das Land in der Europäischen Union (EU) mit dem zweithöchsten Prozentsatz an Menschen, die in Häusern in schlechtem Zustand leben, wie z. B. mit undichten Dächern, feuchten Wänden oder morschen Böden und Fensterrahmen, wie aus von Pordata veröffentlichten Daten hervorgeht.
Eine Immobilie am Strand zu besitzen wird bei denjenigen, die sich dazu entscheiden, eine Immobilie in Portugal zu kaufen, immer beliebter, sowohl bei portugiesischen Familien als auch bei ausländischen Investoren.
Der Traum vom Immobilienkauf in Portugal muss trotz Inflation und steigender Lebenshaltungskosten nicht platzen. Zwar steigen die Immobilienpreise und die Zinsen für Darlehen steigen, doch die Immobilienpreise sind nicht überall in Portugal einheitlich.
Portugals mildes Klima, seine köstliche Küche, die ausgezeichnete Sicherheitsbilanz, wunderschöne Strände und grüne Landschaften ziehen Ausländer aus der ganzen Welt an, um das Land zu besuchen und dort zu leben. Doch wo suchen die meisten Ausländer in Portugal nach Immobilien?
Eine Hitzewelle hat Portugal in den letzten Tagen heimgesucht und verdeutlicht, wie wichtig es ist, in energieeffizienten Häusern zu leben. Und nicht nur das: Sie hat auch gezeigt, wie wichtig eine Klimaanlage sein kann, um die heißesten Tage des Sommers zu überstehen.
Beim Kauf einer Immobilie in Portugal müssen Sie angesichts der hohen Inflation und der steigenden Hypothekenzinsen auch auf die steigenden Immobilienpreise in Portugal achten. Wo kann man in Portugal am günstigsten kaufen?
Werden die Immobilienpreise in Portugal sinken? Dies ist nicht wahrscheinlich, da die aktuelle wirtschaftliche Situation Druck auf die Kaufkraft der Einwohner Portugals ausübt. Die Inflation stieg im Juni um 8,7 % und die Hypothekenzinsen steigen mit dem steilen Anstieg des Euribor.
Wer eine Immobilie verkaufen möchte, versucht oft, dies ohne Immobilienmakler zu tun, um Geld zu sparen. Und natürlich können Sie ohne Probleme Ihre Immobilie in Portugal ohne Makler verkaufen. Doch es gibt einige Risiken, beim Immobilienverkauf ohne Makler.
Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten per E-MailAbonnieren