Portugal hat die am stärksten überhöhten Immobilienpreise in der EU
Der Zugang zu Wohnraum wird in ganz Europa zunehmend schwieriger, da die Immobilienpreise in den letzten Jahren deutlich schneller gestiegen sind als die Haushaltseinkommen. Portugal sticht dabei aus den falschen Gründen hervor: Es zählt zu den EU-Mitgliedsländern, in denen sich die Wohnkosten im letzten Jahrzehnt mehr als verdreifacht haben. Tatsächlich schätzt die Europäische Kommission, dass Portugal die am stärksten überhöhten Immobilienpreise in der Europäischen Union aufweist.
In diesen portugiesischen Städten können Sie eine Immobilie für unter 35.000 € erwerben
Der Zugang zu Wohnraum in Portugal wird zunehmend schwieriger, da die Immobilienpreise Rekordwerte erreichen, während die Löhne nicht Schritt halten können. Diese Situation betrifft jedoch nicht das gesamte Land.
Die Immobilienpreise in Portugal haben sich in 15 Jahren verdoppelt
Die Immobilienpreise stiegen im 2. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in der Eurozone um 5,1 Prozent und in der gesamten Europäischen Union um 5,4 Prozent, wie Eurostat Anfang Oktober 2025 berichtete. Portugal verzeichnete mit 17,2 Prozent den stärksten Anstieg.
Immobilienmarkt in Portugal verzeichnet Rekordpreise
Der portugiesische Immobilienmarkt boomt weiterhin. Jüngste Bankbewertungen zeigen landesweit Rekordwerte bei Wohnimmobilien.
Immobilienangebote in Portugal: Die derzeit besten Preisnachlässe
Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr neues Zuhause in Portugal zu finden, dann könnte jetzt der ideale Zeitpunkt sein.
Portugals Immobilienkrise wird „unhaltbar“, warnen Banken
Der Immobilienmarkt in Portugal zeigt keine Anzeichen einer Abkühlung.
Die 10 günstigsten Orte für den Immobilienkauf in Portugal im Jahr 2025
Möchten Sie in Portugal eine Immobilie kaufen, ohne Ihr Budget zu sprengen?
Gemeinden in der Nähe von Lissabon dominieren weiterhin die Wohnungsnachfrage in Portugal
Die Lage zählt neben dem Preis nach wie vor zu den wichtigsten Faktoren, die bei der Suche nach einer Immobilie zum Kauf in Portugal zu berücksichtigen sind.
Die Preise für Luxusimmobilien steigen weltweit, allen voran in Lissabon
Die globale Wirtschaftslage ist nach wie vor mit Herausforderungen und Unsicherheiten behaftet. Der Markt für Luxusimmobilien bleibt jedoch widerstandsfähig.
Immobilienkauf im Großraum Lissabon ist 70 % teurer als im Landesdurchschnitt
Die Region Lissabon ist für Familien als Wohnort, Reiseziel und Investitionsstandort immer attraktiver geworden. Die hohe Nachfrage spiegelt sich in den Immobilienpreisen wider, da das Wohnungsangebot mit dem Nachfrageanstieg nicht Schritt halten kann.
Vermietung in Portugal: Lissabon zählt zu den profitabelsten Hauptstädten Europas
Die Mieten für Immobilien steigen in Portugal weiter an, und zwar schneller als in anderen europäischen Märkten. Somit ist die Vermietung von Wohnraum ein attraktives Investitionsgeschäft im Land.
Die Algarve ist nach wie vor einer der zugänglichsten Märkte für Millionäre
Die Algarve ist für Millionäre der zugänglichste Top-Markt in Europa, dicht gefolgt von Bordeaux und der Toskana.
Mehr als 80 % der Portugiesen haben Probleme mit dem Zugang zu Wohnraum
Die Sorgen um die Immobilienpreise (ob zum Mieten oder Kaufen) erreichen in den reichsten Ländern Rekordniveaus und übertreffen andere Themen wie Gesundheit oder Bildung.
Immobilienpreise steigen weltweit: Portugal verzeichnet einen Anstieg von 6,5 %
Die Immobilienverkäufe in Portugal (und Europa) gingen im Laufe des Jahres 2023 zurück, was zu einer Abkühlung der Preissteigerungsrate führte.
Immobilienpreise in Portugal steigen, aber das Land bleibt „attraktiv für Ausländer“
Die Immobilienpreise in Portugal steigen weiterhin an. Dem Global House Price Index von Knight Frank zufolge sind sie im vergangenen Jahr um 6,5 %, in den letzten sechs Monaten um 2,5 % und in den letzten drei Monaten um 2,9 % gestiegen. Portugal belegt im Index außerdem den 14. Platz, vor Ländern wie Frankreich, Deutschland, der Schweiz und den USA.
Immobilienpreise in Portugal sinken um 1,3 % – auch in Lissabon und Porto
Der Kauf von Immobilien in Portugal kühlt sich angesichts der hohen Wohnkosten, der hohen Zinsen für Kredite und der weiterhin spürbaren geringen Kaufkraft ab. Und diese Abkühlung der Nachfrage nach Eigenheimen im Land hat sich in den Preisen niedergeschlagen. Das Nationale Statistikinstitut (INE) gab am Dienstag, dem 23. April, bekannt, dass der durchschnittliche Preis der im letzten Quartal 2023 verkauften Immobilien 1.619 Euro pro Quadratmeter (Euro/m2) betrug, ein Wert, der 7,9 % höher ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im Vergleich zum Vorquartal fielen die Immobilienpreise in Portugal jedoch um 1,3 %, ein Trend, der in 14 der 24 bevölkerungsreichsten Gemeinden, darunter Lissabon und Porto, zu spüren war.
Immobilienpreise in Portugal „weiterhin überteuert“, so Brüssel
„Im Gegensatz zu den meisten anderen EU-Ländern sind die Immobilienpreise in Portugal weiterhin deutlich gestiegen“, warnt die Europäische Kommission in einem kürzlich veröffentlichten detaillierten Analysebericht über die Politik des Landes. Obwohl sich der Anstieg verlangsamt hat, sind die Preise „weiterhin überteuert“.
Mangel an Wohnraum in Portugal führt zu Anstieg der Immobilienpreise um 10 %
Portugal ist trotz der unsicheren wirtschaftlichen und politischen Lage nach wie vor ein attraktives Land zum Leben und für Investitionen.
Immobilienkauf in Portugal: 5 von 6 Häusern kosten mehr als 150.000 Euro
In Portugal stehen die Haushalte vor der Herausforderung, eine Wohnung zu finden, die sie sich leisten können.
Die günstigsten Orte für den Immobilienkauf in Portugal 2024
Ein Umzug nach Portugal ist für Expats, die im Ausland leben wollen, im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eine erschwingliche Option.
Immobilienpreise in Portugal drohen aufgrund sinkender Nachfrage zu fallen
In einem internationalen Kontext, der von geopolitischen Spannungen in der Ukraine und im Nahen Osten, der Ungewissheit, wie lange die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank restriktiv bleiben wird, und einer Verschlechterung der Wirtschaftsaussichten geprägt ist, „steigt die Wahrscheinlichkeit ei
Angebot an zum Verkauf stehenden Immobilien in Portugal im letzten Jahr um 11 % gestiegen
Das Geschäft mit dem Immobilienkauf verändert sich im Jahr 2023.
Immobilien mit Meerblick in den schönsten Städten ab 60.000 Euro
Portugal hat eine unglaubliche Küste vor dem Atlantischen Ozean und es gibt mehrere Städte an der Küste, die Immobilien mit Meerblick bieten, sodass Sie sich das ganze Jahr über wie im Urlaub fühlen können.
Immobilienpreise in Portugal werden laut CaixaBank im Jahr 2024 voraussichtlich um 2,1 % sinken
Die Abschwächung des portugiesischen Immobilienmarktes „erweist sich als weniger ausgeprägt als erwartet, zumindest in Bezug auf die Immobilienpreise“, so eine Studie von CaixaBank Research, welche die Wachstumsprognosen des Landes für 2023 verbessert hat.
Immobilien zum Verkauf bis zu 150.000 Euro sind in Portugal am gefragtesten
Im neuen wirtschaftlichen Kontext bilden sich neue Trends heraus. Angesichts des Drucks auf die Kaufkraft und der steigenden Zinssätze für Immobilienkredite suchen Familien nach günstigeren Immobilien, um weniger Hypothek bei Banken aufnehmen zu müssen.