
Portugal führt im 1. Quartal 2025 den Immobilienpreisanstieg in der EU an
Die Immobilienpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 5,4 % im Euroraum, um 5,7 % in der EU und um 16,3 % in Portugal, wie Eurostat mitteilte.

Portugiesische Regierung startet neue Wohnungspolitik zur Bekämpfung steigender Preise
Der portugiesische Ministerpräsident hat eine neue Wohnungsbaustrategie angekündigt, die alle wichtigen Akteure des Immobiliensektors zusammenbringen soll, um die Wohnungskrise des Landes zu lösen und den Preisanstieg einzudämmen.Die neue Regierung unter Luís Montenegro verfolgt ein klares Ziel: „Ho

Gemeinden in der Nähe von Lissabon dominieren weiterhin die Wohnungsnachfrage in Portugal
Die Lage zählt neben dem Preis nach wie vor zu den wichtigsten Faktoren, die bei der Suche nach einer Immobilie zum Kauf in Portugal zu berücksichtigen sind.

Ein Haus in Portugal für unter 30.000 Euro kaufen? In diesen 12 Städten ist es möglich
In Portugal gibt es erhebliche Unterschiede bei den Immobilienpreisen. In den großen Städten Lissabon, Porto und Faro sind die Wohnkosten recht hoch und für Mittelklassefamilien oft unerschwinglich. Im Landesinneren kann man jedoch viel günstigere Immobilien zum Verkauf finden.

Wo kann man in Portugal Immobilien für unter 150.000 Euro kaufen?
Die Menschen kaufen in Portugal Häuser zu immer höheren Preisen. Im Sommer 2024 erreichten die Durchschnittskosten 221.272 Euro.

Immobilienkauf in Portugal: An der Algarve sind die Belastungsquoten am höchsten
Vor dem Kauf eines Hauses in Portugal berücksichtigen Familien eine Reihe von Faktoren, wie den Preis der Immobilie, die Lage, die Größe, den Zustand und die Kosten der Bankfinanzierung, die zu den Haushaltsausgaben hinzukommen, welche sie bestreiten müssen.

Die Preise für Luxusimmobilien steigen weltweit, allen voran in Lissabon
Die globale Wirtschaftslage ist nach wie vor mit Herausforderungen und Unsicherheiten behaftet. Der Markt für Luxusimmobilien bleibt jedoch widerstandsfähig.

Immobilienkauf im Großraum Lissabon ist 70 % teurer als im Landesdurchschnitt
Die Region Lissabon ist für Familien als Wohnort, Reiseziel und Investitionsstandort immer attraktiver geworden. Die hohe Nachfrage spiegelt sich in den Immobilienpreisen wider, da das Wohnungsangebot mit dem Nachfrageanstieg nicht Schritt halten kann.

Die Algarve ist nach wie vor einer der zugänglichsten Märkte für Millionäre
Die Algarve ist für Millionäre der zugänglichste Top-Markt in Europa, dicht gefolgt von Bordeaux und der Toskana.

Mehr als 80 % der Portugiesen haben Probleme mit dem Zugang zu Wohnraum
Die Sorgen um die Immobilienpreise (ob zum Mieten oder Kaufen) erreichen in den reichsten Ländern Rekordniveaus und übertreffen andere Themen wie Gesundheit oder Bildung.

Luxusimmobilien in Lissabon verzeichnen den zweithöchsten Preisanstieg weltweit
Der Preisanstieg für Luxusimmobilien weltweit verliert an Dynamik, da viele Märkte, wie etwa in den USA und in Europa, noch immer von hohen Zinsen betroffen sind. Einige Städte, darunter Lissabon, erleben jedoch einen antizyklischen Trend. Die neuesten Daten des Unternehmens Knight Frank – das 44 Städte analysierte – zeigen, dass die Preise in der portugiesischen Hauptstadt weiterhin schnell ansteigen. Damit ist Lissabon im zweiten Quartal dieses Jahres die Stadt mit dem zweithöchsten Preisanstieg weltweit.

Ausländer kaufen Immobilien zu 39 % höheren Preisen als portugiesische Käufer
Der Kauf von Immobilien in Portugal durch Ausländer ging Anfang 2024 zurück, zeitgleich mit dem Ende der Regelung für Nichtresidenten (NHR) zu den bisherigen Bedingungen und dem Golden-Visa-Programm für Immobilieninvestoren.

Immobilienpreise steigen weltweit: Portugal verzeichnet einen Anstieg von 6,5 %
Die Immobilienverkäufe in Portugal (und Europa) gingen im Laufe des Jahres 2023 zurück, was zu einer Abkühlung der Preissteigerungsrate führte.

Immobilienpreise in Portugal steigen, aber das Land bleibt „attraktiv für Ausländer“
Die Immobilienpreise in Portugal steigen weiterhin an. Dem Global House Price Index von Knight Frank zufolge sind sie im vergangenen Jahr um 6,5 %, in den letzten sechs Monaten um 2,5 % und in den letzten drei Monaten um 2,9 % gestiegen. Portugal belegt im Index außerdem den 14. Platz, vor Ländern wie Frankreich, Deutschland, der Schweiz und den USA.

Preise für Luxusimmobilien in Portugal steigen innerhalb eines Jahres um 6,5 %
Die neueste Analyse von idealista zeigt, dass die zum Verkauf stehenden Immobilien mit den höchsten Preisen auf dem Markt (10 % des Gesamtangebots) noch teurer werden. Im April 2024 stiegen die Preise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,5 %. Der Preisanstieg der exklusivsten Immobilien des Landes verlief ähnlich wie auf dem Gesamtmarkt, der in diesem Zeitraum einen Anstieg von 6,4 % verzeichnete.

Immobilienpreise in Portugal weiterhin sechsmal höher als die Gehälter
Schwierigkeiten beim Zugang zu Wohnraum werden in Portugal und Spanien zunächst weiterhin bestehen. Denn nach Schätzungen von Fitch dürften die Steigerungen des Familieneinkommens „praktisch gleich“ der erwarteten Entwicklung der Immobilienpreise für 2024 und 2025 sein. In Portugal könnten die Wohnkosten um bis zu 6 % pro Jahr steigen.

Die 10 günstigsten Städte in Portugal für den Immobilienkauf im Jahr 2024
Der Zugang zu Wohnraum ist in Portugal nach wie vor schwierig. Und vor diesem Hintergrund suchen manche Menschen nach günstigeren Wohnungen in Städten oder Ortschaften fernab der großen Ballungszentren, um die Immobilienpreise mit dem Familienbudget in Einklang zu bringen.

Immobilienpreise in Portugal sinken um 1,3 % – auch in Lissabon und Porto
Der Kauf von Immobilien in Portugal kühlt sich angesichts der hohen Wohnkosten, der hohen Zinsen für Kredite und der weiterhin spürbaren geringen Kaufkraft ab. Und diese Abkühlung der Nachfrage nach Eigenheimen im Land hat sich in den Preisen niedergeschlagen. Das Nationale Statistikinstitut (INE) gab am Dienstag, dem 23. April, bekannt, dass der durchschnittliche Preis der im letzten Quartal 2023 verkauften Immobilien 1.619 Euro pro Quadratmeter (Euro/m2) betrug, ein Wert, der 7,9 % höher ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im Vergleich zum Vorquartal fielen die Immobilienpreise in Portugal jedoch um 1,3 %, ein Trend, der in 14 der 24 bevölkerungsreichsten Gemeinden, darunter Lissabon und Porto, zu spüren war.

Luxusimmobilien an der Algarve: Immobilienpreise verzeichnen den viertgrößten Anstieg weltweit
Das unsichere Klima, das durch steigende Zinsen und hohe Inflation gekennzeichnet ist, erschüttert die Märkte für Luxusimmobilien auf der ganzen Welt, darunter auch in Portugal. Denn Luxusimmobilien an der Algarve stiegen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr weiter um 12,3 % im Wert, was den viertgrößten Anstieg unter den 100 von Knight Frank analysierten Städten weltweit darstellt.

Mangel an Wohnraum in Portugal führt zu Anstieg der Immobilienpreise um 10 %
Portugal ist trotz der unsicheren wirtschaftlichen und politischen Lage nach wie vor ein attraktives Land zum Leben und für Investitionen.