Eine Immobilie in Portugal per Mietkauf zu erwerben kann eine gute Alternative sein, wenn Sie noch nicht bereit sind, den großen Schritt zu wagen und Eigentum in Portugal zu kaufen.
Es wird weitere Beihilfen für Mieter in Portugal im Jahr 2021 geben, da die Abgeordneten die Verlängerung des Ausnahmesystems für verspätete Mietzahlungen auf dem Wohnungsmarkt aufgrund der COVID-19-Pandemie genehmigt haben, bei der Mieter von Wohnimmobilien Mietbeihilfen erhalten.
Die portugiesische Regierung hat beschlossen, das Gesetz zum Verbot der Kündigung von Mietverträgen, deren Laufzeit endet, zu verlängern, um Familien während der Corona-Pandemie in Portugal weiterhin zu schützen. Die Verlängerung um sechs Monate wurde von den Abgeordneten genehmigt.
Nach Portugal auszuwandern kann sehr aufregend und zugleich nervenaufreibend sein. Eine der größten Fragen, die sich Auswanderer oft stellen, ist, ob sie zunächst eine Immobilie mieten oder direkt kaufen sollen.
Die portugiesische Regierung hat angekündigt, dass sie einen Pool von derzeit leer stehenden (oder verfügbaren) Immobilien im ganzen Land schaffen will, die in erschwingliche Mietwohnungen umgewandelt werden sollen. Die Immobilien werden vom Institut für Wohnen und Stadtsanierung (IHRU) ausgewählt.
In welchen Gegenden von Lissabon und Porto ist es für Eigentümer attraktiver oder rentabler, ihre Immobilien zu vermieten? Eine kürzlich vom Immobilienunternehmen JLL durchgeführte Studie („Investir no Mercado de Arrendamento“) versucht, diese und andere Fragen zu beantworten.
Auf Vorschlag der Regierung, der Ende Mai 2020 im Parlament gebilligt wurde, wird sich die außerordentliche Unterstützung für Mietzahlungen in Portugal ab Juli ändern. In einer Erklärung hat die Regierung die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.
Das von der portugiesischen Regierung vorgeschlagene Gesetz zur Verlängerung der Hilfen für Mieter und Vermieter, die Mietern mit Zahlungsschwierigkeiten die Möglichkeit gewährt, ein Darlehen aufzunehmen bzw.
Der portugiesische Minister für Infrastruktur und Wohnungsbau, Pedro Nuno Santos, hat bekannt gegeben, dass untersucht wird, den Zeitraum für die Vergabe von Krediten durch das Institut für Wohnungsbau und Stadtsanierung (IHRU) zu verlängern.
Die Mieten, insbesondere in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, sind in den letzten Jahren stark gestiegen, genauso wie die Kaufpreise für Immobilien.
Um das Angebot an Mietwohnungen zu erschwinglichen Preisen zu erweitern, sollen in Lissabon Immobilien in öffentlichem Besitz wie ehemalige Polizeikasernen durch „einfache und schnelle Renovierungen“ zu Wohnungen umgewandelt werden.
Die Initiative der sozialistischen Regierung Portugals unter António Costa, den Mietmarkt vor den Auswirkungen der Coronakrise zu schützen, hat zwei Gesichter. Zum einen sollen Vermieter von zinslosen Darlehen profitieren können, um so den Ausfall der Mietzahlungen ausgleichen zu können.
Die portugiesische Regierung hat beschlossen, die Fristen und Verlängerungsfristen für Mietverträge auszusetzen, um die Mieter während der aktuellen Einschränkung der Bewegungsfreiheit zu schützen.
Das portugiesische Parlament hat aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus mehrere vorübergehende Ausnahmemaßnahmen im Wohnungsbau ergriffen, darunter die Aussetzung von Räumungen, die Beendigung von Mietverträgen und die Zwangsvollstreckung von Hypotheken.
Wenn Sie eine Immobilie in Portugal vermieten, wirkt sich jede Erneuerung des Mietvertrages auf die Höhe der Einkommensteuer (IRS) aus, die Sie auf die Mieteinnahmen entrichten müssen — unabhängig von der ursprünglichen Dauer des Mietverhältnisses.
Die Suche nach Mietwohnungen ist heutzutage etwas kompliziert: Entweder gibt es kaum Angebote oder die Preise sind zu hoch. Können Haustiere ein weiteres Hindernis sein, wenn Sie eine Wohnung in Portugal mieten möchten?
Wenn Renovierungen oder kleine Reparaturen in der Mietwohnung anstehen, weil der Wasserhahn tropft oder der Durchlauferhitzer kaputt gegangen ist, stellt sich die Frage, wer für diese Kosten aufkommen muss: der Mieter oder der Vermieter?
Instandhaltungsmaßnahmen Möbel und Haushaltsgerät
Die Kaution ist ein häufiges Streitthema zwischen Mietern und Vermietern. Sie ist im portugiesischen Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt, doch die Bestimmungen sind nicht immer leicht verständlich.
Die Mietpreise in Portugal sind 2018 um 9,3 % gestiegen; der durchschnittliche Quadratmeterpreis lag bei 4,80 Euro. In Lissabon, im Bezirk Santo António, lag der Durchschnittswert bei 14,10 Euro/m2.
Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten per E-MailAbonnieren