Das portugiesische-irische Unternehmen MESPIL, ein auf paneuropäische Investitionen und Vermögensverwaltung spezialisierter Immobilienprojektentwickler, wurde bei den International Property Awards mit 7 Preisen ausgezeichnet.
Die Franzosen sind die Ausländer, die in Portugal am meisten Immobilien kaufen. Dies bestätigt einen Trend, der sich in jüngster Zeit abzeichnete und der sich auch in der ersten Jahreshälfte 2019 fortgesetzt hat. Unter den internationalen Investoren haben die Franzosen einen Anteil von 21%.
Wenn Ihre Wohnung nicht mehr groß genug ist für die ganze Familie und Sie auf der Suche nach einem großen Haus sind, sind Sie hier genau richtig.
Wir haben für Sie eine Liste von Immobilien mit besonderen Merkmalen wie Gärten, vielen Zimmern, Swimmingpool usw. zusammengestellt.
Der portugiesische Immobilienmarkt boomt nach wie vor und die Immobilienpreise steigen weiterhin an, wenn auch langsamer. Im 3. Quartal 2019 waren die Immobilien im Vergleich zum Vorquartal 2,5% teurer und nach Angaben des Preisindex von idealista lagen die Durchschnittspreise bei 1.981 Euro/m2.
Portugal liegt weiterhin im Trend. Der frische Wind, der durch das südeuropäische Land weht, ist auch auf den Immobiliensektor zurückzuführen, der vor allem für internationale Investoren immer attraktiver wird.
Zu einer Zeit, in der der Klimawandel immer mehr in den Vordergrund rückt, gibt es immer mehr Vorschläge für ökologische und nachhaltige Investitionen in Portugal.
Im Jahr 2018 wurden in Portugal 19.912 Immobilien an Ausländer verkauft, 14,5% mehr als im Vorjahr. Allgemein machten die Verkäufe an Ausländer 8,2% der gesamten im Vorjahr getätigten Immobilienkäufe (242.091 Immobilien) in Portugal aus.
Der Anteil der Käufe durch Ausländer auf dem portugiesischen Immobilienmarkt nimmt stetig zu. Nicht in Portugal ansässige Bürger kaufen nicht nur mehr Immobilien, sondern zahlen auch mehr für sie.
Die Immobilienpreise in Portugal sind im letzten Jahrzehnt gestiegen. In neun Jahren legten sie um 16,6% zu, deutlich über dem Durchschnitt der Eurozone von 3,3% und ebenfalls über dem weltweiten Durchschnitt von 15,4%.
Setúbal am Südufer des Tejo ist aus dem „Schatten“ von Lissabon getreten und präsentiert sich heute als verjüngte Stadt, belebt von der Dynamik des Immobilienmarktes, die dieser Gegend ein „neues Gesicht“ verliehen hat und immer mehr in- und ausländische Investoren anzieht.
2018 wurden in Portugal 178.691 Häuser und Wohnungen verkauft, 16,6% mehr als im Vorjahr. Nach Angaben des portugiesischen Statistikinstitutes (INE) handelt es sich um die höchsten Werte der letzten 10 Jahre (seit 2009).
Die meisten Immobilienverkäufe in Portugal werden über einen Makler abgewickelt. Nicht-ansässigen Ausländern bietet die Einschaltung eines Immobilienmaklers verschiedene Vorteile, da sie mit den hiesigen Begebenheiten vertraut sind und so den Kaufprozess erleichtern.
Ob Sie eine Immobilie mit Erfolg verkaufen oder nicht, hängt nicht nur vom Preis ab, sondern auch davon, wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung potenziellen Käufern gegenüber präsentieren.
Der Kauf einer Immobilie ist eine wichtige Entscheidung, umso mehr, wenn Sie eine Immobilie im Ausland kaufen möchten und Sie den Kauf obendrein finanzieren müssen.
Nach dem Boom der letzten Jahre stabilisieren sich die Immobilienpreise in Portugal allmählich. Obwohl die Preise für Häuser und Wohnungen in Portugal weiterhin steigen, hat sich der Anstieg deutlich verlangsamt.
Beim Kauf einer Immobilie in Portugal wird meist kein Vorvertrag abgeschlossen, da dieser nicht obligatorisch ist und außerdem zusätzliche Kosten verursacht.
Momentan wird viel über die Gegend Comporta in der Nähe von Lissabon gesprochen. In der Region Alcácer do Sal, an der Küste des Alentejo, gewinnt der Tourismus immer mehr an Bedeutung.
Der Verkauf von zwei Immobilien-Assets der Herdade da Comporta für 158 Millionen Euro war eine der wichtigsten Immobilientransaktionen des Jahres 2018 in Portugal und wurde im November abgeschlossen.
Eine Immobilie in Portugal zu kaufen wird immer teurer. Die Immobilienpreise stiegen in den ersten drei Monaten des Jahres im Vergleich zum letzten Quartal 2018 um 3,3 %.
13 staatliche Immobilien im Norden Portugals werden am 12. April 2019 durch das portugiesische Finanzministerium (Direção Geral e do Tesouro e Finanças) versteigert. Die angebotenen Immobilien befinden sich aktuell im Eigentum des portugiesischen Staates und öffentlicher Einrichtungen.